Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Was ist das Pädagogische Zentrum für Natur und Umwelt?

Das Pädagogische Zentrum für Natur und Umwelt heißt kurz PZNU.
Es ist ein Ort in Cottbus.
Hier lernen Menschen viel über Natur und Umwelt.

Die offene Gartentür am 23. Mai 2025

Am 23. Mai 2025 gibt es eine besondere Veranstaltung.
Das PZNU lädt zur offenen Gartentür ein.
Sie können von 14 Uhr bis 17 Uhr kommen.
Der Ort ist die Dahlitzer Straße 12/13 in Cottbus.

Was gibt es zu sehen und zu machen?

Es gibt viele Angebote:

  • Sie können Gemüse- und Blütenpflanzen mitnehmen.
  • Es gibt Führungen im Garten mit den Mitarbeitenden.
  • Um 15:30 Uhr gibt es einen Vortrag zum Thema:
    „Hat Lebensmittelrettung mit Artenschutz zu tun?“
  • Ein weiterer Vortrag zeigt die Welt der Wildbienen.

Wer macht mit?

Viele Menschen und Gruppen helfen mit.
Sie sprechen über Umwelt und Nachhaltigkeit.

Hier einige Gruppen:

  • Lebensmittelretter sprechen über Essen nicht wegwerfen.
  • Freiwilligenagentur informiert über Klimaschutz und Helfen.
  • Naturfotograf zeigt Bilder von Wildbienen.
  • Studierende drucken Beutel mit Naturbildern und machen Gartenpoesie.
  • Gruppe „Willkommen“ tauscht Pflanzen und sammelt Gartengeschichten.
  • Die Regionalbibliothek zeigt, wie alte Bücher wiederverwendet werden.
  • Imker erklären das Leben der Honigbienen und Sie können Honig probieren.
  • BUND zeigt Wasserlebewesen wie Molche und Libellen.
  • Eine Lehrerin erklärt den Boden und misst den pH-Wert.

Was müssen Sie wissen, wenn Sie kommen?

Der Eintritt kostet nichts.
Bitte kommen Sie umweltfreundlich:

  • Zu Fuß.
  • Mit dem Fahrrad.
  • Oder mit dem Bus.

Fahrrad-Parkplätze gibt es vor Ort.
Autos können an der Juri-Gagarin-Straße oder der Pappelallee parken.
Es werden Fotos gemacht.

Was ist das Ziel vom PZNU?

Das PZNU gibt es schon viele Jahre.
Hier lernen Jung und Alt zusammen über Natur.
Das Projekt heißt „Nachhaltige Bildung für Zukunft“ (NABIZU).
Der Schulgarten soll ein Ort sein für alle Generationen.
Er verbindet Natur und Gemeinschaft.

Sie können auch die Pläne für den Garten sehen.
Und Ihre eigenen Ideen sagen und mitmachen.
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Umwelt unterstützt.

Was bedeutet „Upcycling“?

Upcycling heißt: Aus alten Sachen machen Menschen neue, schöne Dinge.
So entstehen bessere und nützliche Produkte aus Abfall.

Das Motto der Veranstaltung

Das Motto heißt: „Unsere Nachbarschaft summt und brummt“.
Das zeigt: Es geht um den Schutz von Tieren und Pflanzen.
Es geht auch um ein gutes Miteinander in der Nachbarschaft.

Sie sind herzlich eingeladen!

Kommen Sie, informieren Sie sich und machen Sie mit.
Sie werden Teil einer lebendigen und tollen Gemeinschaft.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Cottbus

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 15:26 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Cottbus
R
Redaktion Cottbus

Umfrage

Wie wichtig ist dir persönliches Engagement für Nachhaltigkeit in deiner Nachbarschaft?
Absolut unverzichtbar – nur so können wir die Welt retten!
Wichtig, aber nur wenn es sich leicht in den Alltag integrieren lässt.
Nettes Goodie, aber zu viel Aufwand für mich persönlich.
Ich finde, Nachhaltigkeit ist Aufgabe von Politik und Wirtschaft – nicht von mir.
Ehrlich gesagt interessiert mich das eher wenig.