Kurzschluss in Trafostation verursacht Stromausfälle in Cottbus

Wiederherstellung des Stromnetzes und Analyse der Ursachen

Nachdem es am vergangenen Wochenende in Teilen der Stadt Cottbus zu zeitweisen Stromausfällen kam, sind die meisten Betroffenen wieder ans Netz angeschlossen. Die Ursachenforschung zu den Ausfällen ist noch im Gange, doch erste Analysen deuten auf einen spezifischen Auslöser hin.

Wahrscheinliche Ursache identifiziert

Experten vermuten, dass ein Kurzschluss in einer kundeneigenen Trafostation für die Ausfälle verantwortlich ist. Dadurch wurden in einem Teilnetz der Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH sogenannte Kurzschlussströme erzeugt, die wiederum drei Fehlerstellen hervorriefen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gibt es keine Hinweise darauf, dass die Ausfälle durch Sabotage oder vorsätzliche externe Einwirkungen verursacht wurden.

Zustand und Maßnahmen der betroffenen Anlagen

Die betroffene kundeneigene Trafostation, die als wahrscheinlicher Auslöser der Störung identifiziert wurde, befindet sich in einem mangelhaften Zustand und bleibt außer Betrieb. Zusätzlich musste eine Trafostation der Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH repariert und vorübergehend außer Betrieb genommen werden. Die daran angeschlossenen Kunden werden momentan über eine Netzersatzanlage versorgt.

Die Stadt Cottbus arbeitet intensiv daran, die Störungen vollständig zu analysieren und alle betroffenen Teile des Stromnetzes wiederherzustellen, um die Versorgungssicherheit für alle Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.

Für weitere Informationen und Updates wird auf die offizielle Webseite der Stadt Cottbus verwiesen.

Ansprechpartner

Für Fragen und weitere Auskünfte steht das Pressebüro der Stadt Cottbus zur Verfügung.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.