Kommunalwahlen in Cottbus - Bestätigung der Wahlvorschläge durch den Wahlausschuss am 05.04.2024
Foto: Gabriele Bogacz

Kommunalwahl in Cottbus: Vielfalt und Spannung

Wahlausschuss bestätigt Wahlvorschläge für die Kommunalwahlen am 09. Juni 2024

Cottbus bereitet sich auf die Kommunalwahlen vor, die am 09. Juni 2024 stattfinden werden. Der Wahlausschuss hat am Freitag die Liste der zugelassenen Parteien und Wählergruppen veröffentlicht, die für die Stadtverordnetenversammlung und die Ortsbeiräte kandidieren.

Elf Wahlvorschlagsträger zugelassen

In der Sitzung, die im Cottbuser Stadthaus stattfand, wurden elf Wahlvorschlagsträger für den Urnengang am 09.06.2024 bestätigt. Zu den zugelassenen Gruppen gehören bekannte politische Parteien wie die Alternative für Deutschland (AfD), die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Neben den Parteien treten auch lokale Wählergruppen wie Unser Cottbus! (UC!), Aktive unabhängige Bürger (AUB – Freie Wähler) sowie Listenvereinigungen wie SUB und die Mittelstandsinitiative Brandenburg (MIBrb) an.

328 Bewerbende für die Stadtverordnetenversammlung

Für die Stadtverordnetenversammlung wurden aus den elf Wahlvorschlagsträgern personelle Vorschläge für jeden der vier Wahlkreise eingereicht, die insgesamt 333 Bewerbende umfassten. Nach Überprüfung mussten fünf Bewerbende gestrichen werden, da sie nicht die erforderliche Anzahl an Unterstützer-Unterschriften nachweisen konnten. Somit wurden 328 Bewerbende zugelassen.

Wahl der Ortsbeiräte

Für die Wahl der Ortsbeiräte lagen dem Ausschuss insgesamt 40 Wahlvorschläge mit 70 Bewerbenden vor. Gewählt wird in 12 Cottbuser Ortsteilen.

Kommunalwahl und Europawahl gemeinsam

Die Kommunalwahl findet gleichzeitig mit der Europawahl statt. Gewählt werden eine neue Stadtverordnetenversammlung und die Ortsbeiräte. Die künftige Stadtverordnetenversammlung wird 46 Sitze haben, vier weniger als in der aktuellen Legislaturperiode, was der aktuellen Einwohnerzahl Cottbus' entspricht. Oberbürgermeister Tobias Schick wird qua Amt stimmberechtigtes Mitglied der Stadtverordnetenversammlung sein.

Die Stadt Cottbus steht vor einem spannenden Wahltag, bei dem die Bürgerinnen und Bürger über die Zusammensetzung der lokalen Politik für die kommenden Jahre entscheiden werden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.