Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Informationen der Stadt Cottbus/Chóśebuz

Die Stadt Cottbus/Chóśebuz informiert Sie über drei wichtige Themen.
Diese Themen betreffen das öffentliche Leben, Familien und Menschen mit Behinderung.


Baumfällung in Ströbitz – Sicherheit im Verkehr

An der August-Bebel-Straße 43 muss eine Linde gefällt werden.
Der Baum steht in der Nähe der Bauhaus-Schule.

Der Baum hat einen Pilz am Stammfuß.
Dieser Pilz heißt Brand-Krustenpilz.
Das ist ein Pilz, der Holz zerstört.
Er macht den Baum unsicher.
Der Baum kann deshalb leicht brechen.
Darum muss er bald entfernt werden.
Das dient der Sicherheit im Straßenverkehr.


Fachtag „Mein Kind wird 18“ – Themenwünsche gesucht

Wenn Ihr Kind volljährig wird, ändern sich viele Dinge:

  • Das Sorgerecht endet.
  • Neue Regeln für das Geschäft machen kommen.
    (Geschäftsfähigkeit heißt: Das Kind darf selbst Verträge machen.)
  • Ansprüche auf Sozialleistungen verändern sich.
  • Kindergeld und Steuerfreibeträge werden neu geregelt.
  • Auch Kranken- und Pflegeversicherung sind wichtig.

Der Fachtag „Mein Kind wird 18“ informiert Eltern dazu.
Etwa 70 Eltern haben schon teilgenommen.
Die Veranstaltung wird von verschiedenen Gruppen gemacht, zum Beispiel:

  • Elterngruppe „…“
  • Landesverband der Körper- und Mehrfachbehinderten Berlin
  • Beirat für Menschen mit Behinderung in Cottbus

Wegen der großen Nachfrage gibt es den Fachtag bald wieder.
Sie können Themenvorschläge einreichen.
So werden wichtige Fragen beim nächsten Mal besprochen.

In Brandenburg leben viele Menschen mit schwerer Behinderung:

  • Etwa 17.000 Erwachsene.
  • Etwa 800 Kinder und Jugendliche.

Thementag: Wege zum inklusiven Arbeitsmarkt

Seit 2020 gibt es das Budget für Ausbildung.
Dieses Budget unterstützt Menschen mit Behinderung.
Sie können damit eine Ausbildung in einem normalen Betrieb machen.
Das ist ein wichtiger Schritt zu mehr Gleichberechtigung.

Aber in Brandenburg nutzen noch wenige Menschen dieses Angebot.
Darüber spricht man beim Thementag im Menschenrechtszentrum.
Der Tag ist am Dienstag, den 15. mal.

Die Stadt und der Beauftragte für Menschen mit Behinderung organisieren den Tag.
Sie wollen mehr Vernetzung und bessere Nutzung vom Budget fördern.

Monika Paulat, Vorsitzende des Landesbehindertenbeirats, sagt:
„Der Thementag ist eine große Chance für echte Inklusion.
Menschen mit Behinderung sollen eine Ausbildung machen können.“

Maren Dieckmann, Leiterin des Sozialamtes, sagt:
„Wir müssen mehr Menschen über das Budget informieren.
In Cottbus/Chóśebuz leben viele Menschen mit Behinderung,
und ihre Zahl wächst.“

(Budget für Ausbildung: Das ist Geld, das Menschen mit Behinderung hilft.
Sie bekommen so eine Ausbildung in einer Firma statt in einer Werkstatt.)


Ausblick und Kontakt

Die Stadt Cottbus/Chóśebuz arbeitet weiter an Inklusion und Sicherheit.
Informationen und Unterstützung für Familien und Menschen mit Behinderung sind wichtig.
So soll das Leben für alle besser werden.

Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, wenden Sie sich an die Stadt.
Sie bekommen dort Rat und Hilfe. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Cottbus

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 10. Jul um 09:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Cottbus
R
Redaktion Cottbus

Umfrage

Wie sollten Städte wie Cottbus am besten echte Inklusion auf dem Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung vorantreiben?
Mehr finanzielle Anreize für Betriebe schaffen, die Menschen mit Behinderung ausbilden
Verstärkte Öffentlichkeitsarbeit, damit Förderprogramme bekannter werden
Pflichtquoten für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung einführen
Mehr persönliche Beratung und Begleitung für Betroffene anbieten
Arbeitsplätze speziell an die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung anpassen