Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz informiert Sie über drei wichtige Themen.
Diese Themen betreffen das öffentliche Leben, Familien und Menschen mit Behinderung.
An der August-Bebel-Straße 43 muss eine Linde gefällt werden.
Der Baum steht in der Nähe der Bauhaus-Schule.
Der Baum hat einen Pilz am Stammfuß.
Dieser Pilz heißt Brand-Krustenpilz.
Das ist ein Pilz, der Holz zerstört.
Er macht den Baum unsicher.
Der Baum kann deshalb leicht brechen.
Darum muss er bald entfernt werden.
Das dient der Sicherheit im Straßenverkehr.
Wenn Ihr Kind volljährig wird, ändern sich viele Dinge:
Der Fachtag „Mein Kind wird 18“ informiert Eltern dazu.
Etwa 70 Eltern haben schon teilgenommen.
Die Veranstaltung wird von verschiedenen Gruppen gemacht, zum Beispiel:
Wegen der großen Nachfrage gibt es den Fachtag bald wieder.
Sie können Themenvorschläge einreichen.
So werden wichtige Fragen beim nächsten Mal besprochen.
In Brandenburg leben viele Menschen mit schwerer Behinderung:
Seit 2020 gibt es das Budget für Ausbildung.
Dieses Budget unterstützt Menschen mit Behinderung.
Sie können damit eine Ausbildung in einem normalen Betrieb machen.
Das ist ein wichtiger Schritt zu mehr Gleichberechtigung.
Aber in Brandenburg nutzen noch wenige Menschen dieses Angebot.
Darüber spricht man beim Thementag im Menschenrechtszentrum.
Der Tag ist am Dienstag, den 15. mal.
Die Stadt und der Beauftragte für Menschen mit Behinderung organisieren den Tag.
Sie wollen mehr Vernetzung und bessere Nutzung vom Budget fördern.
Monika Paulat, Vorsitzende des Landesbehindertenbeirats, sagt:
„Der Thementag ist eine große Chance für echte Inklusion.
Menschen mit Behinderung sollen eine Ausbildung machen können.“
Maren Dieckmann, Leiterin des Sozialamtes, sagt:
„Wir müssen mehr Menschen über das Budget informieren.
In Cottbus/Chóśebuz leben viele Menschen mit Behinderung,
und ihre Zahl wächst.“
(Budget für Ausbildung: Das ist Geld, das Menschen mit Behinderung hilft.
Sie bekommen so eine Ausbildung in einer Firma statt in einer Werkstatt.)
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz arbeitet weiter an Inklusion und Sicherheit.
Informationen und Unterstützung für Familien und Menschen mit Behinderung sind wichtig.
So soll das Leben für alle besser werden.
Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, wenden Sie sich an die Stadt.
Sie bekommen dort Rat und Hilfe.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Cottbus
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 10. Jul um 09:37 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.