Übersetzung in Einfache Sprache

Einladung zur Abendveranstaltung „Republik wider Willen“

Die Stadtbücherei Coburg und das Stadtmuseum Coburg e.V. laden Sie ein.
Am 6. Oktober 2025 findet eine besondere Veranstaltung statt.

Das Thema heißt: „Republik wider Willen“.
Es geht um die Weimarer Republik.

Die Frage ist:
War das Scheitern der Weimarer Republik unvermeidbar?
Und welche Lehren gibt es für unsere Demokratie heute?

Warum ist diese Veranstaltung wichtig?

Demokratie kann gefährdet sein.
Nicht nur durch Politiker, sondern durch Streit und Hass.
Wenn Menschen nicht mehr miteinander reden, wird die Demokratie schwach.

Die Veranstaltung vergleicht die heutige Politik mit damals.
Zum Beispiel werden Donald Trump und Viktor Orbán genannt.
Die Weimarer Republik hatte viele Probleme seit 1919.

War das Scheitern wirklich notwendig?
Das wollen die Veranstalter mit Ihnen diskutieren.
Es geht um Geschichte und um die heutige Zeit.
Wie kann Demokratie gut funktionieren?

Programm und Künstler

Es gibt Musik und Texte aus der Zeit der Weimarer Republik.

Mit dabei sind:

  • Dagmar Weiß (Akkordeon)
  • Stephan Mertl (Sprecher und Gesang)

Moderation und Auswahl machen:

  • Edmund Frey
  • Brigitte Maisch

Sie hören:

  • Schlager wie „Veronika, der Lenz ist da“
  • Kabarettlieder von Kurt Tucholsky („Das Lied vom Kompromiss“)
  • Lieder von Brecht aus der „Dreigroschenoper“

Geschichte und Ziele der Veranstaltung

Die Veranstaltung wird von der Nolte-Vogler-Stiftung unterstützt.

Es geht um die erste deutsche Demokratie.
Viele denken an die Weimarer Republik als

  • eine „goldene“ Zeit, oder
  • eine gescheiterte Zeit.

Die Veranstalter sagen:
Beides ist zu einfach.
Sie wollen mehr unterschiedliche Sichtweisen zeigen.

Die Frage ist auch:
Hätte Hitler wirklich die Macht übernehmen müssen?

Kollektives Gedächtnis
Das bedeutet: Das sind gemeinsame Erinnerungen einer Gesellschaft an die Vergangenheit.

Teilnahme und Anmeldung

Der Eintritt ist frei.
Bitte reservieren Sie Ihren Platz.
So klappt die Veranstaltung gut.

Sie können anrufen oder eine E-Mail schreiben:

Stadtbücherei Coburg
Platzreservierung für „Republik wider Willen“
Telefon: 09561/89-1421
E-Mail: stadtbuecherei@coburg.de

Veranstalter und Unterstützung

Die Stadtbücherei Coburg und das Stadtmuseum Coburg e.V. sind die Veranstalter.
Die Nolte-Vogler-Stiftung hilft dabei.

Die Veranstalter freuen sich auf einen spannenden Abend mit Ihnen.
Sie wollen über die Vergangenheit und die heutige Demokratie sprechen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Coburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:49 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

96450 Coburg-Ketschendorf
Mehr zum Ort 96450 Coburg-Ketschendorf
Hintergrundbild von Redaktion Coburg
R
Redaktion Coburg

Umfrage

War das Scheitern der Weimarer Republik wirklich unvermeidlich – und was bedeutet das für unsere Demokratie heute?
Ja, zu viele Konflikte und extreme Kräfte machten den Untergang unausweichlich
Nein, demokratische Kompromisse hätten ein Scheitern verhindern können
Die Weimarer Republik war ein warnendes Beispiel für politische Radikalisierung unserer Zeit
Unsere Demokratie ist durch Populismus und Polarisierung heute ähnlich gefährdet wie damals