Positiver Austausch unter Gleichstellungsbeauftragten

Jahrestreffen in Erlangen

Die Landesarbeitsgemeinschaft der bayerischen kommunalen Gleichstellungsstellen (LAG) traf sich am 16. und 17. April zu ihrer jährlichen Sitzung im Landratsamt Erlangen-Höchstadt. Die LAG ist eine Vereinigung von Gleichstellungsbeauftragten aus bayerischen Städten, Gemeinden und anderen kommunalen Gebietskörperschaften und zählt derzeit über hundert Mitglieder.

Ziele und Aufgaben

Kommunale Gleichstellungsbeauftragte setzen sich für die Verwirklichung des verfassungsrechtlichen Grundsatzes der Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein. Ihre Aufgabe ist es, Maßnahmen und Entscheidungen hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Frauen und Männer zu prüfen und zu beeinflussen. Die jährliche Sitzung bietet eine Plattform für Austausch, Information und Weiterbildung zu gleichstellungsrelevanten Themen.

Unterstützung durch die Bundesstiftung Gleichstellung

Die Bundesstiftung Gleichstellung aus Berlin, vertreten durch ihre Direktorin Lisi Maier, unterstützt die kommunalen Gleichstellungsstellen bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten. Auf der Tagung in Erlangen wurden neben dem Erfahrungsaustausch auch Unterstützungsmöglichkeiten für die Arbeit in Bayern diskutiert. Weitere besprochene Themen waren die Rechtslage bei Schwangerschaftsabbrüchen und die Umsetzung der Istanbul-Konvention. Ein weiterer wichtiger Termin ist die im September 2024 bevorstehende Tagung der Bundesarbeitsgemeinschaft in Würzburg.

Positive Resonanz auf die Jahressitzung

Susanne Müller, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Coburg, äußerte sich positiv über die Ergebnisse der Sitzung: „Für unsere Jahressitzung gab es nur positive Resonanz. Es hat sich wieder gezeigt, wie wichtig der Austausch untereinander ist und welche Bereicherung der gegenseitige Input für unsere Arbeit darstellt.“

Weiterführende Informationen

Für weiterführende Informationen zur Arbeit und zu den Veranstaltungen der bayerischen kommunalen Gleichstellungsstellen besuchen Sie bitte die offiziellen Webseiten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.