Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Im Haus am See in Wüstenahorn gibt es im Oktober viele besondere Angebote.
Die Veranstaltungen sind für Menschen mit verschiedenen Interessen.
Sie sprechen Kultur, Gesundheit und Sport an.
Alle sind eingeladen, mitzumachen.
Am 13. Oktober 2025 gibt es eine Lesung.
Diese findet von 15 bis 16 Uhr im Bürgerhaus Wüstenahorn statt.
Die Coburger Schreibsand-Gruppe liest verschiedene Gedichte:
Journalist Christian Göller trägt die Texte vor.
Pädagoge Christoph Wegener liest aus seiner Geschichte „Drachenbrut“.
Die Geschichte verbindet:
Ein weiterer Text zeigt, wie drei Geschwister über ihre Kindheit sprechen.
Sie denken an die Erziehung in den 1950er Jahren, während ihre Mutter krank im Bett liegt.
Zu der Lesung gibt es Kaffee und Kuchen.
Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.
Am 22. Oktober 2025 um 18 Uhr informiert Frau Merten im Haus am See über Diabetes Typ 2.
Sie ist erfahrene Diabetesberaterin.
Die Veranstaltung kostet 3 Euro Eintritt.
Die Besucherinnen und Besucher erfahren mehr über:
Die Veranstaltung ist für alle geeignet:
Bitte melden Sie sich vorher telefonisch an.
Diabetes Typ 2 ist eine Krankheit.
Dabei ist der Zucker im Blut zu hoch.
Das passiert oft wegen zu wenig Bewegung oder Übergewicht.
Ab dem 7. Oktober 2025 gibt es Training mit der Vibrationsplatte.
Dies ist dienstags und freitags von 14 bis 16 Uhr im Haus am See.
Die Vibrationsplatte ist ein Fitnessgerät.
Sie vibriert schnell und hilft den Muskeln, sich zu bewegen.
Beim Training können Sie:
Alle können mitmachen. Eine Anmeldung ist aber nötig.
Bei Unsicherheiten fragen Sie bitte Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt.
Das Training wird von Fachleuten betreut.
Melden Sie sich bitte an, wenn Sie zur Diabetes-Veranstaltung oder zum Training kommen wollen.
Telefon für Anmeldung:
/ 89 2580
Ansprechpartnerin:
Ingrid Marr
Sie finden Pressemitteilungen zu allen Veranstaltungen auf der Webseite.
Das Oktoberprogramm zeigt, wie Kultur, Gesundheit und Sport im Haus am See zusammenkommen.
So gibt es für viele Menschen gute Angebote.
Alle sind herzlich eingeladen!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Coburg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 09:21 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.