Übersetzung in Einfache Sprache

Literarischer Spaziergang in Coburg

Die Stadtbücherei Coburg lädt Sie ein.
Im September 2025 gibt es einen besonderen Spaziergang.

Der Spaziergang steht im Zeichen von Jean Paul.
Jean Paul starb vor 200 Jahren.
Er war ein bekannter fränkischer Schriftsteller.

Wer war Jean Paul?

Jean Paul wurde 1763 geboren.
Er kam aus Wunsiedel.
1825 starb er in Bayreuth.

Jean Paul war sehr sprachgewandt.
Das heißt: Er konnte gut und schön sprechen.
Er war nicht maulfaul – das bedeutet: Er hat viel geredet.

Das fränkische Wort „Waafn“ bedeutet:
Eine Person, die viel und gut redet.

Wann und wo ist der Spaziergang?

Der Spaziergang ist am Samstag, 27. September 2025.
Er beginnt um 15 Uhr.

Der Treffpunkt ist das Gartenhaus Pauls auf dem Adamiberg.
Die Route geht durch die Gymnasiumsgasse zum Marktplatz.
Am Ende treffen Sie sich in der Stadtbücherei Coburg.

Was erwartet Sie?

  • Geschichten über Jean Paul und seine Zeit in Coburg
  • Texte werden vorgelesen von Edmund Frey und Brigitte Maisch
  • Nils Liebscher vom Landestheater ist Sprecher
  • Am Ende gibt es eine Kostprobe vom Getränk „Säusak“
  • Der Eintritt ist frei

Anmeldung und Kontakt

Sie müssen sich anmelden, wenn Sie teilnehmen wollen.
Sie können anrufen oder eine E-Mail schreiben:

Telefon: 09561/89-1421
E-Mail: stadtbuecherei@coburg.de

Warum sollten Sie teilnehmen?

Der Spaziergang zeigt Coburg aus einem neuen Blick.
Sie lernen Jean Paul auf eine besondere Art kennen.
Es wird ein schöner und interessanter Nachmittag.
Sie erleben fränkischen Sprachwitz und Geschichte.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Coburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

96450 Coburg-Ketschendorf
Mehr zum Ort 96450 Coburg-Ketschendorf
Hintergrundbild von Redaktion Coburg
R
Redaktion Coburg

Umfrage

Wie begeistert sind Sie von literarischen Spaziergängen, die Geschichte und Kultur auf ungewöhnliche Weise verbinden?
Fasziniert – so lerne ich Geschichte lebendig und spannend!
Interessant, aber eher etwas für Literatur-Fans.
Kann ich mir nicht vorstellen, Literatur zum 'Spazieren' zu konsumieren.
Eine nette Idee, aber ich bleibe lieber bei klassischen Lesungen.
Ich nutze solche Events nur, wenn Essen oder Trinken lockt, wie der 'Säusak' hier.