Übersetzung in Einfache Sprache

Kinderbaum-Aktion in Coburg: Wünsche werden wahr

In der Weihnachtszeit helfen viele Menschen in Coburg und Umgebung. Sie erfüllen Wünsche von Kindern, die wenig Geld haben. Das nennt man Solidarität. Solidarität heißt: Menschen helfen sich gegenseitig.

Die Kinderbaum-Aktion gibt es schon viele Jahre. Dabei erfüllen Helferinnen und Helfer die Wünsche von armen Kindern aus der Region.

Wo stehen die Kinderbäume?

Die Kinderbäume stehen an zwei Orten:

  • In der Sparkasse Lichtenfels am Marktplatz
  • In der HUK-COBURG (nur für Mitarbeitende)

An den Bäumen hängen Wunschzettel von Kindern. Die Wünsche sind verschieden. Manche Kinder brauchen Alltagssachen. Andere haben besondere Wünsche.

Organisatoren und Helfer

Viele Menschen und Gruppen unterstützen die Aktion:

  • Bianca Haischberger und Dana Helbig (Stadt Coburg)
  • Dr. Martin Faber (Sparkasse Lichtenfels)
  • Holger Florschütz (HUK-COBURG)
  • Can Aydin (3. Bürgermeister)
  • Dieter Ritz und Fabian Lünz (Lions Club Coburg Veste)

Die Stadt Coburg und andere Partner helfen ebenfalls.

Der 3. Bürgermeister Can Aydin sagt:
„Wir sind füreinander da. Besonders für die Kinder.“

Warum ist die Aktion wichtig?

Bianca Haischberger sagt:
„Viele Spender haben selbst wenig Geld. Trotzdem helfen sie gern. Das ist echte Solidarität.“

Der Lions Club verteilt Lebkuchen und Kinderpunsch. Sie helfen auch bei der Geschenkübergabe.

Dr. Martin Faber von der Sparkasse meint:
„Wir wollen Jugendlichen, die es schwer haben, eine Freude machen.“

Holger Florschütz von HUK-COBURG sagt:
„Die Aktion verbindet Menschen und stärkt den Zusammenhalt.“

So machen Sie mit

  1. Nehmen Sie einen Wunschzettel an der Sparkasse.
  2. Kaufen Sie ein Geschenk (bis 30 Euro).
  3. Packen Sie das Geschenk schön ein.
  4. Kleben Sie den Wunschzettel gut sichtbar an das Geschenk.
    Sie können auch eine nette Nachricht dazu schreiben.
  5. Bringen Sie das Geschenk zum Kinderbüro der Stadt Coburg.
    Abgabezeiten sind:
    • Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
    • Montag: 13:00 – 16:00 Uhr

Alternativ abgeben im Bürgerbüro (Viktoriabrunnen 4):

  • Donnerstag, 27. November: 15:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag, 29. November: 08:00 – 12:00 Uhr

Wichtige Aufmerksamkeit bei der Teilnahme

Bitte erfüllen Sie den Wunsch, wenn Sie einen Zettel mitnehmen. Wenn Sie das Geschenk nicht besorgen können, geben Sie den Zettel bitte zurück. So wird kein Kind enttäuscht.

Fragen? Kontaktieren Sie:

Stabsstelle Demografie, Bildung und Familie
Stadt Coburg
Herrngasse 19

Zusammenfassung

Die Kinderbaum-Aktion zeigt:

  • Gemeinsam können wir Kindern helfen.
  • Jeder erfüllte Wunsch macht Kinder glücklich.
  • So wächst Hoffnung in der Weihnachtszeit.

Machen Sie mit und schenken Sie Freude!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Coburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 21. Nov um 12:54 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

96450 Coburg-Ketschendorf
Mehr zum Ort 96450 Coburg-Ketschendorf
Hintergrundbild von Redaktion Coburg
R
Redaktion Coburg

Umfrage

Wie bewertest du die Wirkung von Solidaritätsaktionen wie dem Kinderbaum, bei denen Menschen trotz eigener Einschränkungen großzügig geben?
Herzergreifend – echte Solidarität zeigt sich gerade in schwierigen Zeiten
Überbewertet – Symbolaktionen ändern wenig an den Ursachen
Inspirierend – solche Aktionen sollten mehr Unternehmen und Bürger machen
Riskant – wer garantiert, dass die Geschenke auch wirklich ankommen?
Schön, aber nachhaltige Hilfe muss tiefer gehen als ein Weihnachtsgeschenk