Übersetzung in Einfache Sprache

Einladung zur Informationsveranstaltung „Hilfe und Halt“

Am Dienstag, 30. September 2025, gibt es eine besondere Veranstaltung.

Der Verein „Lebensraum – Ein Hospiz für Coburg e. V.“ lädt Sie ein.
Auch die Stabsstelle Demografie, Bildung und Familie ist dabei.

Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr.
Der Ort ist: Alte Liebe, Neustadter Straße 14 in Coburg.

Die Teilnahme ist kostenlos.
Alle Menschen dürfen kommen – egal wie alt sie sind.


Was ist Hospizarbeit?

Hospizarbeit betrifft Menschen am Lebensende.
Doch sie ist mehr als nur Abschied nehmen.

Die Veranstaltung zeigt:

  • Wie Menschen am Lebensende unterstützt werden.
  • Wie auch Familien Hilfe bekommen.
  • Warum Nähe, Würde und Mitmenschlichkeit wichtig sind.

Herr Can Aydin vom Verein sagt:
„Hospizarbeit bedeutet Nähe und Unterstützung für die ganze Familie.
Gerade wenn Menschen einen Verlust erleben, ist ein soziales Netz wichtig.
Wir setzen uns für dieses Netz ein.“


Unterstützung für Familien

Frau Bianca Haischberger leitet die Einrichtung.
Sie erklärt: Viele Menschen kennen die Hilfen nicht.
Zum Beispiel:

  • Palliativpflege
  • Psychosoziale Begleitung

Palliativpflege heißt:
Sie hilft schwerkranken Menschen, damit sie weniger Schmerzen haben.
Es geht um besseres Leben, nicht um Heilung.


Austausch und Fragen

Bei der Veranstaltung sind Fachkräfte, Ehrenamtliche und Angehörige da.
Sie erzählen von ihren Erfahrungen.
Sie beantworten Ihre Fragen.
So können Betroffene und Interessierte miteinander sprechen.


Coburg als Familienstadt

Die Veranstaltung ist Teil vom Jubiläumsjahr „Coburg – die Familienstadt“.
Die Stadt möchte Familien in allen Lebenslagen unterstützen.
Auch wenn es schwierige Zeiten gibt.


Wo bekommen Sie mehr Informationen?

Das Kinder- und Familienbüro der Stadt Coburg hilft Ihnen gern.
Dort bekommen Sie Antworten und organisatorische Infos.


Warum sollten Sie teilnehmen?

Die Veranstaltung „Hilfe und Halt“ bietet:

  • Einen guten Einblick in Hospizarbeit.
  • Hilfen gegen Ängste und Unsicherheiten.
  • Die Möglichkeit, die Gemeinschaft in Coburg zu erleben.

Kommen Sie gerne vorbei!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Coburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:46 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

96450 Coburg-Ketschendorf
Mehr zum Ort 96450 Coburg-Ketschendorf
Hintergrundbild von Redaktion Coburg
R
Redaktion Coburg

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die Hospizarbeit als Unterstützung für Menschen am Lebensende und ihre Familien?
Für mich ist Hospizarbeit unverzichtbar – sie gibt Menschen Würde bis zuletzt.
Ich finde, das soziale Netz in solchen Situationen braucht viel mehr Aufmerksamkeit.
Hospizarbeit klingt gut, aber viele wissen zu wenig darüber und nutzen sie nicht.
Ich sehe Hospizarbeit als nett gemeinten Zusatz, aber keine zentrale Hilfe.
Mich berührt das Thema, doch ich fühle mich davon noch zu wenig betroffen.