Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Die Stadtbücherei Coburg zeigt eine neue Ausstellung.
Der Titel heißt: „Herzlinien – zwischen Gestalt und Gefühl“.
Die Ausstellung gehört der Künstlerin Verena Zielowski.
Sie ist noch jung und sehr talentiert.
Die Ausstellung läuft vom 22. Oktober bis 6. Dezember 2025.
Sie können die Werke in der Bücherei sehen.
Verena Zielowski arbeitet schon lange kreativ.
Sie begann mit Bleistift- und Kohlezeichnungen mit 14 Jahren.
Seit 2022 malt sie gerne mit Acrylfarben.
Acryl sind dicke Farben, die schnell trocknen.
Außerdem macht sie seit 2015 Porträt-Fotos.
Porträt ist ein Bild von einer Person.
Verena benutzt eine spezielle Technik.
Sie heißt: Abklatschverfahren.
Abklatschverfahren bedeutet:
Die Farbe kommt auf eine Leinwand.
Dann drückt sie etwas darauf.
So entstehen besondere Muster und Strukturen.
Die Bilder erinnern an Äste von Bäumen.
Sie kombiniert diese Muster mit richtigen Bildern.
So entstehen Kunstwerke mit echten und abstrakten Teilen.
Verena hat eine Ausbildung im Büro gemacht.
Sie will ihr Abitur an der Berufsoberschule machen.
Das Abitur ist ein Schulabschluss für die Uni.
Sie arbeitet hart für ihre Kunst und Schule.
Die Ausstellung ist offen zu den üblichen Öffnungszeiten.
Am Samstag, den 6. Dezember 2025 um 12:30 Uhr
findet die Finissage statt.
Finissage heißt: feierliches Ende der Ausstellung.
Die Stadtbücherei Coburg freut sich auf Ihren Besuch.
Sie präsentiert junge Künstlerinnen und neue Ideen.
Kommen Sie vorbei und schauen Sie die Kunst an!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Coburg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 22. Okt um 11:27 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.