Übersetzung in Einfache Sprache

Gemüsemarkt am 3. Oktober 2025 bleibt geschlossen

Am Freitag, den 3. Oktober 2025, ist der Gemüsemarkt geschlossen.
Der Markt ist auf dem Coburger Marktplatz.

Der Grund ist ein Feiertag.
Dieser heißt: Tag der Deutschen Einheit.

An diesem Tag öffnen keine Marktstände.
Es gibt keine frischen Produkte zu kaufen.

Reguläre Markttermine bleiben gleich

Die anderen Markttage finden statt.

  • Am Mittwoch, 1. Oktober, von 8 bis 13 Uhr
  • Am Samstag, 4. Oktober, von 8 bis 13 Uhr

Die Markthändler laden Sie ein.
Es gibt frisches Obst, Gemüse und regionale Produkte.

Was ist der Tag der Deutschen Einheit?

Der Tag der Deutschen Einheit ist ein Feiertag.
Er ist am 3. Oktober jeden Jahres.

Er erinnert an die Wiedervereinigung Deutschlands 1990.
Das bedeutet: Ost- und Westdeutschland wurden wieder eins.

Was bedeutet der Feiertag für den Markt?

Der Feiertag ändert die Markttage.
Deshalb bleibt der Gemüsemarkt am 3. Oktober zu.

Bitte planen Sie Ihren Einkauf so,
dass Sie an den anderen Tagen einkaufen.

Wochenmarktzeiten im Überblick

  • Mittwoch, 1. Oktober 2025: 8–13 Uhr
  • Freitag, 3. Oktober 2025: Kein Gemüsemarkt (Feiertag)
  • Samstag, 4. Oktober 2025: 8–13 Uhr

Bitte beachten Sie diese Termine.
Die anderen Märkte bieten frische, regionale Produkte.
Auch wenn der Freitag ausfällt, gibt es genug Auswahl.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Coburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:25 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

96450 Coburg-Ketschendorf
Mehr zum Ort 96450 Coburg-Ketschendorf
Hintergrundbild von Redaktion Coburg
R
Redaktion Coburg

Umfrage

Wie reagieren Sie darauf, dass der Wochenmarkt am Tag der Deutschen Einheit ausfällt?
Ärgerlich, ich verlasse mich auf den Freitag für meine Einkäufe
Kein Problem, ich nutze die anderen Markttage wie Mittwoch oder Samstag
Ich finde es richtig, dass an Feiertagen pausiert wird – Erholung für alle!
Feiertage sind ideale Chancen für mehr Online-Einkäufe statt Marktbesuch