Einblicke in geschlechtsuntypische Berufe beim Girls' und Boys'Day in Coburg

Stadtverwaltung öffnet TĂŒren fĂŒr interessierte Jugendliche

Am 25. April öffnet die Stadtverwaltung Coburg ihre TĂŒren fĂŒr den bundesweiten Girls' und Boys'Day. Dies bietet MĂ€dchen und Jungen die Möglichkeit, einen Einblick in verschiedene Berufe zu erhalten, die traditionell als geschlechtsspezifisch gelten. Die Stadtverwaltung engagiert sich auch dieses Jahr wieder, um den Teilnehmenden spannende und lehrreiche Erfahrungen zu bieten.

Schnelle Anmeldung erforderlich

Interessierte sollten sich umgehend anmelden, da die Online-Anmeldung bereits in vollem Gange ist und PlÀtze schnell vergeben sind. Ein breites Spektrum an Berufen steht zur Auswahl und verspricht einen informativen Tag.

Einblick in unterschiedliche Berufsfelder

MĂ€dchen haben die Möglichkeit, in typische „MĂ€nnerberufe“ hineinzuschnuppern. Unter dem Motto „Frauenpower“ können sie beispielsweise im BĂŒro des OberbĂŒrgermeisters mitarbeiten oder einen virtuellen Tag als Fachinformatikerin erleben. Die Feuerwehr und das Coburger GrĂŒnflĂ€chenamt bieten praktische Einblicke in ihre TĂ€tigkeiten, wĂ€hrend im Bauverwaltungsamt der Fokus auf Umweltschutz liegt. Auch die Schule kann aus einer neuen Perspektive, nĂ€mlich der einer Hausmeisterin, betrachtet werden.

Angebote fĂŒr Jungen in traditionellen Frauenberufen

Jungen erhalten ebenfalls die Chance, sich in „typischen Frauenberufen“ zu versuchen. Im Bereich „Floristik“ im GrĂŒnflĂ€chenamt können sie ihre KreativitĂ€t entfalten. Eine „Behördenrallye“ bietet zudem die Möglichkeit, verschiedene Ämter der Stadtverwaltung Coburg kennenzulernen.

Weitere Informationen und Anmeldung

FĂŒr weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Interessierte die offiziellen Websites des Girls’Day und Boys’Day. Es lohnt sich, schnell zu handeln, um sich einen der begehrten PlĂ€tze zu sichern.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.