Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Öffentliche Informationsveranstaltung zur Wärmeplanung in Coburg

Die Stadt Coburg lädt Sie herzlich ein.
Am 28. Juli 2025 gibt es eine Veranstaltung.
Sie beginnt um 18 Uhr im Kongresshaus Rosengarten.

Sie lernen viel über die kommunale Wärmeplanung.
Das Thema heißt: Wie heizen wir in Zukunft?
Sie können auch mit Expertinnen und Experten sprechen.

Fachvorträge und Gespräche

Es gibt drei kurze Vorträge.
Die Vorträge zeigen wichtige Ergebnisse der Wärmeplanung.
Sie erfahren, welche Pläne es gibt.

Danach können Sie Fragen stellen.
Sie können Ihre Meinung sagen.
So können Sie die Zukunft der Wärme mitbestimmen.

Was ist kommunale Wärmeplanung?

Die kommunale Wärmeplanung ist ein Plan.
Er hilft der Stadt, das Heizen besser zu machen.
Das Ziel ist: Weniger schädliches Kohlendioxid (CO2).
CO2 ist ein Treibhausgas und schlecht fürs Klima.

Die Planung zeigt:

  • Welche Heizung passt zu welchem Ort.
  • Wo die Stadt sparen kann.
  • Wie die Stadt umweltfreundlicher wird.

Kommunale Wärmeplanung bedeutet:
Ein Plan, wie die Stadt klimafreundlich heizt.
Er hilft, Energie zu sparen und sauber zu bleiben.

Wichtige Infos für Sie

Die Veranstaltung ist am:

    1. Juli 2025
  • Von 18 bis 20 Uhr
  • Im Kongresshaus Rosengarten

Eine Anmeldung brauchen Sie nicht.
Jeder kann einfach kommen.

Nach den Vorträgen ist Zeit für Ihre Fragen.
Auch Ihre Ideen sind willkommen.

Was bedeutet das für Sie?

Die Pläne zeigen, wie Coburg in Zukunft heizen will.
Sie sind eine Orientierung für viele Entscheidungen.
Es gibt keine Pflicht, bestimmte Heizungen zu nutzen.

Außerhalb bestimmter Gebiete ist Fernwärme schwer möglich.
Fernwärme: Wärme, die von einem großen Netz kommt.
Dort sind kleine, lokale Heizungen besser.

Die Wärmewende in Coburg

Die Stadt möchte klimafreundlich werden.
Sie lädt Sie ein, dabei mitzumachen.
Gemeinsam kann die Zukunft besser gestaltet werden.

Kontakt

Stadt Coburg – Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Hier bekommen Sie mehr Infos zur Veranstaltung. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Coburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 17. Jul um 11:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

96450 Coburg-Ketschendorf
Mehr zum Ort 96450 Coburg-Ketschendorf
Hintergrundbild von Redaktion Coburg
R
Redaktion Coburg

Umfrage

Wie stehen Sie zur kommunalen Wärmeplanung als Wegbereiter für Coburgs klimafreundliche Zukunft?
Unverzichtbar – Klimaschutz geht nur mit solch klaren Konzepten!
Gut gemeint, aber zu bürokratisch und wenig praktisch für uns Bürger.
Skeptisch – bringt das wirklich spürbare Verbesserungen bei den Heizkosten?
Mir egal – Hauptsache, es bleibt bezahlbar und bequem.
Ich will mehr Mitsprache und konkrete Angebote, keine vagen Versprechen!