Übersetzung in Einfache Sprache

Bildung in Coburg gemeinsam stärken

In Coburg arbeiten viele Bildungseinrichtungen zusammen.
Sie machen beim Wettbewerb „Sparda macht´s möglich“ mit.

Das Ziel ist: Gute Bildung für junge Menschen.
Dabei geht es auch um nachhaltige Perspektiven.
Nachhaltig heißt: Die Kinder und Jugendlichen profitieren lange.

Frau Dejosez hat die Idee gestartet.
Sie hat viele in der Stadt motiviert.
Alle sollen an den Projekten mitarbeiten.

Wer macht mit?

Viele Schulen und Kindergärten in Coburg sind dabei.
Zum Beispiel:

  • AWO-Kindergarten
  • Ev. Kita Arche
  • Kindergarten Piffikus
  • Melchior-Franck-Schule
  • Pestalozzi-Grundschule
  • Gymnasium Alexandrinum
  • Gymnasium Ernestinum
  • Medau Schule

Alle setzen sich für gute Bildung ein.

Wie können Sie helfen?

Sie können die Projekte unterstützen.
Jede Stimme zählt beim Online-Wettbewerb.
Das hilft den Einrichtungen mehr Geld zu bekommen.
So können die Projekte besser gemacht werden.

Was ist „Sparda macht´s möglich“?

Das ist ein Förderwettbewerb.
Gemeinnützige Projekte bekommen Geld.
Die Menschen stimmen online ab.
Je mehr Stimmen, desto mehr Geld für die Projekte.

Warum ist das wichtig?

Viele Einrichtungen arbeiten zusammen.
Das zeigt: Coburg hält zusammen.
Gemeinsam schaffen sie gute Bildung für die Zukunft.
So profitieren Kinder und Jugendliche lange.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Coburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

96450 Coburg-Ketschendorf
Mehr zum Ort 96450 Coburg-Ketschendorf
Hintergrundbild von Redaktion Coburg
R
Redaktion Coburg

Umfrage

Wie wichtig ist es Ihnen, dass lokale Bildungseinrichtungen in Coburg gemeinsam für bessere Chancen und nachhaltige Projekte kämpfen?
Unverzichtbar – gemeinsam sind sie am stärksten!
Gut, aber die Qualität der Projekte sollte im Vordergrund stehen.
Mehr Engagement von Eltern und Bürgern wäre wichtig.
Lokale Wettbewerbe bringen wenig, es braucht bundesweite Initiativen.
Ich vertraue auf staatliche Förderung, nicht auf Wettbewerbe.