Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Die Stadt Coburg plant eine neue Kulturstrategie

Die Stadt Coburg will die Kultur in der Stadt stärken.
Dafür gibt es einen Plan für die Zukunft.

Viele Menschen aus der Kultur arbeiten mit.
Dazu gehören Künstlerinnen und Künstler und Bürgerinnen und Bürger.

Ein Kulturbeirat unterstützt die Planung

Der Kulturbeirat ist eine Gruppe von Menschen.
Diese Gruppe vertritt viele Kulturschaffende in Coburg.
Der Beirat hilft, die Ideen zu sammeln und zu besprechen.

Der Beirat ist offen für alle Interessierten.
Er verbindet die Kultur, die Gesellschaft und die Politik.

Ziele des Kulturbeirats sind:

  • Das kulturelle Leben sichtbar machen.
  • Neue Ideen fördern.
  • Gut zusammenarbeiten.

Wer arbeitet im Kulturbeirat mit?

Im Beirat sind Menschen aus verschiedenen Bereichen:

  • Kulturelle Einrichtungen und Vereine
  • Soziokultur (Kultur für alle Menschen)
  • Kulturelle Bildung
  • Politik und Verwaltung
  • Wirtschaft

Der Beirat verfolgt das Motto: „Mitmachen“.
Alle können ihre Ideen und Vorschläge einbringen.

Dritte Begleitung und Arbeitsweise

Eine Beratung aus Berlin hilft der Stadt Coburg.
Diese Beratungsgruppe arbeitet nach drei Schritten:

  1. Analyse

    • Sie schauen, wie die Kulturszene jetzt ist.
    • Sie fragen, was die Menschen brauchen.
  2. Beteiligung

    • Sie laden die Menschen ein, mitzumachen.
    • Es gibt Umfragen und Gespräche.
  3. Konzeption

    • Sie entwickeln Ziele für die Kulturarbeit.
    • Sie geben Empfehlungen für die Zukunft.

Was bedeutet „partizipativ“?

Partizipativ heißt: Viele Menschen arbeiten zusammen.
Alle können mitbestimmen und mitmachen.

Erste Schritte sind schon gestartet

Es gibt schon eine Online-Umfrage.
Auch Interviews mit Kulturschaffenden laufen.

Der Kulturbeirat ist immer dabei.
Er hilft bei der Auswertung und Planung.
So kommen viele gute Ideen zusammen.

Dialog, Vielfalt und Mitgestaltung wichtig

Can Aydin vom Kulturbeirat sagt:
„Wir machen keine Idee nur auf Papier.
Wir wollen gemeinsam die Zukunft gestalten.“

Die Kulturstrategie soll Orientierung geben.
Wichtig sind Dialog, Vielfalt und gelebte Kultur.

Sie können mitmachen!

Die Stadt Coburg lädt alle Kulturinteressierten ein.
Egal ob organisiert oder neu dabei – Sie sind willkommen.

Viele Angebote gibt es zum Mitmachen.
Bringen Sie Ihre Ideen und Wünsche ein!

Mehr Informationen

Sie finden mehr Infos bei der Kulturabteilung der Stadt Coburg.
Dort erhalten Sie auch Kontaktmöglichkeiten.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Coburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 17. Jul um 09:53 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Coburg
R
Redaktion Coburg

Umfrage

Wie wichtig ist dir eine Kulturstrategie, die aktiv von Bürger*innen und Kulturschaffenden gemeinsam gestaltet wird?
Unverzichtbar – Kultur lebt nur durch echte Mitbestimmung!
Gut und schön, aber Politik sollte entscheiden, was umgesetzt wird.
Ich glaube, Kulturentwicklung braucht klare Expert*innen ohne zu viele Meinungen.
Kulturelle Vielfalt fördern? Nur, wenn alle Stimmen wirklich gehört werden.
Mir ist eher wichtig, dass Kulturförderung effizient und zielorientiert abläuft.