Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Luckauer Tor ist ein bekanntes Bauwerk in Calau.
Es steht dort seit über 15 Jahren.
Das Tor wurde 2007 gebaut.
Man baute es aus Stahlbeton mit Naturstein-Optik.
Stahlbeton heißt: Stahl und Beton sind zusammen.
Das macht das Bauwerk sehr stabil.
Jetzt muss das Tor repariert werden.
Die Reparatur nennt man Instandsetzung.
Die Stadt will das Tor wieder schön machen.
Das Bauamt von Calau sagt:
Das Tor ist alt und kaputt.
Das Wetter hat dem Tor geschadet.
An vielen Stellen ist die Verkleidung kaputt.
Auf dem Tor wächst viel Moos.
Moos ist eine Pflanze.
Moos sieht nicht schön aus.
Und Moos kann das Tor beschädigen.
Die Firma Zewo aus Vetschau macht die Arbeiten.
Sie hat auch schon 2009 am Tor gearbeitet.
Geplant sind:
Die Reparatur dauert etwa zwei Wochen.
Danach sieht das Tor wieder gut aus.
Die Arbeiten am Tor verändern den Verkehr nicht direkt.
Aber alle sollen vorsichtig fahren.
So sind die Arbeiter gut geschützt.
Das Stadtfest findet vom 18. bis 22. August 2025 statt.
Die Landesstraße 55, Finsterwalder Straße und Lübbenauer Straße bleiben offen.
Es gibt eine Ampelregelung.
So klappt der Verkehr trotz Baustelle gut.
Das Tor steht am Kreisverkehr.
Es ist ein wichtiger Punkt für Autos.
Viele Menschen fotografieren das Tor gerne.
Die Reparatur soll dafür sorgen,
dass das Tor lange schön bleibt.
So sieht man eine schöne Stadt.
Sie haben Fragen zur Reparatur?
Hier können Sie sich melden:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Stadt Calau
E-Mail: [bitte hier eintragen]
Telefon: [bitte hier eintragen]
Mit der Reparatur wird das Luckauer Tor bald wieder schön.
Es ist ein stolzer Eingang zur Innenstadt.
Das Tor zeigt, wie sich die Stadt modern gestaltet.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Calau
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 6. Aug um 14:47 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.