Übersetzung in Einfache Sprache

Das Luckauer Tor in Calau wird repariert

Das Luckauer Tor ist ein bekanntes Bauwerk in Calau.
Es steht dort seit über 15 Jahren.

Das Tor wurde 2007 gebaut.
Man baute es aus Stahlbeton mit Naturstein-Optik.

Stahlbeton heißt: Stahl und Beton sind zusammen.
Das macht das Bauwerk sehr stabil.

Jetzt muss das Tor repariert werden.
Die Reparatur nennt man Instandsetzung.
Die Stadt will das Tor wieder schön machen.


Warum wird das Tor repariert?

Das Bauamt von Calau sagt:
Das Tor ist alt und kaputt.
Das Wetter hat dem Tor geschadet.
An vielen Stellen ist die Verkleidung kaputt.
Auf dem Tor wächst viel Moos.

Moos ist eine Pflanze.
Moos sieht nicht schön aus.
Und Moos kann das Tor beschädigen.

Die Firma Zewo aus Vetschau macht die Arbeiten.
Sie hat auch schon 2009 am Tor gearbeitet.

Geplant sind:

  • Die kaputten Stellen reparieren.
  • Das Tor gründlich sauber machen.

Die Reparatur dauert etwa zwei Wochen.
Danach sieht das Tor wieder gut aus.


Auswirkungen auf den Verkehr und Anwohner

Die Arbeiten am Tor verändern den Verkehr nicht direkt.
Aber alle sollen vorsichtig fahren.
So sind die Arbeiter gut geschützt.

Das Stadtfest findet vom 18. bis 22. August 2025 statt.
Die Landesstraße 55, Finsterwalder Straße und Lübbenauer Straße bleiben offen.
Es gibt eine Ampelregelung.
So klappt der Verkehr trotz Baustelle gut.


Wissenswertes zum Luckauer Tor

Das Tor steht am Kreisverkehr.
Es ist ein wichtiger Punkt für Autos.
Viele Menschen fotografieren das Tor gerne.

Die Reparatur soll dafür sorgen,
dass das Tor lange schön bleibt.
So sieht man eine schöne Stadt.


Kontakt für Fragen

Sie haben Fragen zur Reparatur?
Hier können Sie sich melden:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Stadt Calau
E-Mail: [bitte hier eintragen]
Telefon: [bitte hier eintragen]


Mit der Reparatur wird das Luckauer Tor bald wieder schön.
Es ist ein stolzer Eingang zur Innenstadt.
Das Tor zeigt, wie sich die Stadt modern gestaltet.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Calau

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 6. Aug um 14:47 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Calau
R
Redaktion Calau

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen Ortsmarken wie das 'Luckauer Tor' für die Identität und das Erscheinungsbild Ihrer Stadt?
Unverzichtbar – Sie prägen das Stadtbild und sind unser Kulturerbe!
Ganz nett, aber eher schmückendes Beiwerk ohne große Bedeutung.
Eher überbewertet – Fokus sollte auf modernen Infrastrukturprojekten liegen.
Hauptsache funktional, Ästhetik ist zweitrangig.
Sind nur alte Relikte, die wozu Instandsetzung investiert werden sollte?