Fußverkehrs-Initiative in Burgwedel: Gemeinsam für bessere Bedingungen

Auftaktworkshop am 08. April 2024 im Amtshof Großburgwedel

Burgwedel greift in diesem Jahr das Angebot des Mobilnetzwerks der Region Hannover auf, um vor Ort Fußverkehrs-Checks durchzuführen. Ziel ist es, gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, Politik und Verwaltung die aktuelle Situation der Fußgänger in der Stadt zu analysieren und zu verbessern.

Einbeziehung der Bürger als Experten

Die Stadtverwaltung legt großen Wert darauf, die Bürgerinnen und Bürger als lokale Experten in den Prozess miteinzubeziehen. Ihre Alltagserfahrungen als Fußgänger sollen helfen, die Bedingungen vor Ort genauer zu verstehen und zu verbessern.

Auftakt mit Workshop

Der Initiierungsprozess beginnt mit einem Auftaktworkshop am 08. April 2024, bei dem die Teilnehmer gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Verwaltung und Verbänden Themen und Routen für eine Begehung vorschlagen und diskutieren werden. Nach der Erkundung und Identifizierung von Schwachstellen in Großburgwedel, werden im weiteren Verlauf des Projekts Lösungsansätze und Maßnahmenvorschläge entwickelt.

Fachliche Begleitung durch Planersocietät

Das gesamte Vorhaben wird vom Fachbüro Planersocietät begleitet, das mit seinem fachlichen Know-how entscheidende Impulse in die Diskussion einbringen und den Prozess unterstützen wird.

Workshop Details

Der Auftaktworkshop findet im Amtshof Großburgwedel statt und bietet allen Interessierten die Gelegenheit, sich über den Projektverlauf zu informieren und aktiv teilzunehmen. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr und endet voraussichtlich um 20.00 Uhr.

Weitere Informationen und Kontakt

Nähere Details zum Projekt und zu weiteren Aktivitäten des Mobilnetzwerks können beim Auftaktworkshop eingeholt werden. Die Stadtverwaltung Burgwedel lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich am Fußverkehrs-Check zu beteiligen und somit zur Verbesserung der Mobilität in der Stadt beizutragen.

Die Stadtverwaltung hat für Fragen rund um den Fußverkehrs-Check Ansprechpartner benannt und nimmt Anfragen und Anregungen gerne entgegen.

Mit diesem projektbasierten Ansatz hofft Burgwedel, die Bedingungen für Fußgänger in der Stadt nachhaltig zu verbessern und lädt alle Interessierten dazu ein, sich aktiv einzubringen und den Fußverkehr in der Stadt gemeinsam weiterzuentwickeln.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.