Winterbadesaison am Wöhrsee endet am 31. März
Erfolgreiches Jahr mit dem Highlight Deutschland-Eis-Cup – Wiedereröffnung für Badesaison am 1. Mai 2025.Ende der Winterbadesaison am Wöhrsee: Ein Rückblick und Ausblick
Mit dem letzten offiziellen Eisschwimmtag am 31. März 2025 findet die diesjährige Winterbadesaison am Wöhrsee ihr Ende. Bisher war die Saison geprägt von ehrenamtlichem Engagement und einem reibungslosen Ablauf, was besonders erfreulich ist, da keine Unfälle oder Zwischenfälle berichtet wurden.
Ein Highlight der Saison: Der Deutschland-Eis-Cup
Ein besonderes Ereignis in dieser Saison war der Deutschland-Eis-Cup, der am 1. und 2. Februar 2025 in der neuerrichteten Ice-Arena stattfand. Dieses Event zog zahlreiche Schaulustige und Teilnehmer nach Burghausen und belebt damit die Winterbadetradition der Stadt. Solche Veranstaltungen sind nicht nur ein Magnet für Sportbegeisterte, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl.
Danksagung an alle Beteiligten
Die Stadt Burghausen möchte sich herzlich bei allen Beteiligten bedanken. Besonders hervorzuheben ist der Eisschwimmverein Serwus, dessen zuverlässige Zusammenarbeit während der gesamten Saison maßgeblich zum positiven Verlauf beigetragen hat. Ohne das Engagement dieser ehrenamtlichen Helfer wäre ein solcher Erfolg kaum denkbar gewesen.
Frühjahrsputz am Wöhrsee
Mit dem Jahreswechsel in den Frühling stehen ab dem 1. April die Auswinterungsarbeiten am Wöhrsee an. Dies ist ein sicheres Zeichen dafür, dass die sonnigen Tage vor der Tür stehen und die Natur sich langsam von ihrer Winterruhe erholt. Die Stadt plant, den Wöhrsee traditionell am 1. Mai wieder zu eröffnen, wozu sie gesondert informieren wird. Halten Sie also das Datum im Hinterkopf – der Frühling steht vor der Tür und mit ihm die unzähligen Möglichkeiten für Erholung und Freizeitvergnügen am Wöhrsee!
Über Burghausen
Burghausen, bekannt für seine weltlängste Burg, ist eine der bedeutendsten Städte zwischen München und Linz, Passau und Salzburg. Die Stadt zeichnet sich durch ihre lebendige Neustadt sowie die historische Altstadt aus, die zahlreiche Besucher anzieht. Aktivitäten wie die internationale Jazzwoche und das historische Burgfest ziehen jährlich mehrere hunderttausend Gäste an und machen Burghausen zu einem attraktiven Standort für Veranstaltungen.
Wirtschaftlicher Hintergrund
Darüber hinaus ist Burghausen eines der erfolgreichsten Wirtschaftszentren im Bayerischen Chemiedreieck und Heimat großer Chemieunternehmen. Mit einer modernen Infrastruktur und über 19.000 Einwohnern ist die Stadt bedeutender Arbeitgeber in der Region, und die Wirtschaftsleistung des Stadtgebietes bemisst sich auf rund 9 Milliarden Euro jährlich.
Burghausen bietet damit nicht nur kulturelle, sondern auch wirtschaftliche Highlights und bleibt somit stets eine Reise wert – egal zu welcher Jahreszeit.