Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Sanierung der Fußgängerbrücke in Burghausen

In Burghausen gibt es bald eine wichtige Baustelle.
Ab 4. August 2025 wird eine Fußgängerbrücke repariert.

Die Brücke steht am St. Johannser Mühlbach.
Viele Menschen nutzen die Brücke beim Spaziergang.
Sie ist wichtig für Besucher am Wöhrsee.

Die Brücke wird für vier Tage gesperrt.
Das heißt: Niemand darf sie in der Zeit betreten.
Die Sperrung ist vom 4. bis 7. August 2025.

Was wird gemacht?

  • Alte Holzbalken werden entfernt.
  • Neue stabile Stahlträger werden eingebaut.
  • Die Holzfläche der Brücke wird erneuert.
  • Auch das Geländer wird repariert.

Die Arbeiten verbessern die Sicherheit der Brücke.
Sie sorgen dafür, dass die Brücke lange hält.

Was passiert für Besucher?

Die Wege rund um den Wöhrsee bleiben offen.
Sie können weiterhin spazieren gehen und wandern.
Nur die Brücke ist in dieser Zeit gesperrt.

Burghausen – Stadt mit Geschichte und Zukunft

Burghausen ist bekannt für die längste Burg der Welt.
Jedes Jahr kommen viele Besucher in die Stadt.
Burghausen hat eine schöne Altstadt und neue Stadtteile.

Viele Veranstaltungen machen die Stadt lebendig, zum Beispiel:

  • Die Internationale Jazzwoche
  • Das Burgfest

Es gibt viele Angebote für Sport und Freizeit.

Burghausen als Wirtschaftsstandort

Burghausen ist ein wichtiges Zentrum für Chemie-Unternehmen.
Die Stadt liegt im bayerischen Chemiedreieck.
Hier arbeiten viele Menschen in der Chemiebranche.

Wichtige Zahlen:

  • 11.000 Menschen arbeiten in großen Chemiefirmen.
  • Insgesamt gibt es 17.100 Arbeitsplätze.
  • Über 13.000 Menschen pendeln täglich ein.
  • Das jährliche Bruttoinlandsprodukt liegt bei etwa 9 Milliarden Euro.
    (Bruttoinlandsprodukt bedeutet: Der Wert aller Waren und Dienste, die produziert werden.)

Burghausen ist deshalb ein guter Ort zum Arbeiten und Leben.

Weitere Informationen

Bei Fragen zur Brückensanierung wenden Sie sich bitte an:
Öffentlichkeitsarbeit Burghausen
Sie können dort mehr erfahren und Hilfe bekommen.


Burghausen zeigt mit der Brückensanierung:
Die Stadt will sicher und attraktiv bleiben.
Das ist gut für Besucher und Einwohner.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Burghausen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 30. Jul um 12:43 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Burghausen
R
Redaktion Burghausen

Umfrage

Wie reagieren Sie auf die kurzfristige Sperrung der beliebten Fußgängerbrücke am St. Johannser Mühlbach für dringend nötige Sanierungsarbeiten?
Unbedingt richtig – Sicherheit steht vor temporären Unannehmlichkeiten
Ärgerlich, gerade für Besucher und Spaziergänger in der Hauptsaison
Die Stadt sollte schneller und außerhalb der Hauptzeiten sanieren
Sanierungen werde ich aus nervigen Erfahrungen künftig meiden
Kurzfristige Einschränkungen sind ein notwendiges Übel für den Erhalt unserer Infrastruktur