Vortrag über August Fischer im Stadtmuseum Burghausen

Eine kritische Auseinandersetzung mit der umstrittenen Figur in der Stadtgeschichte

Das Stadtmuseum Burghausen lädt am 25. April 2024 zu einem Vortrag über August Fischer, den ehemaligen Bürgermeister von Burghausen, ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums des Museums statt und wird im Helmbrechtsaal von 19:30 bis 21:00 Uhr abgehalten. Dr. Felix Berge, Historiker am Historischen Institut der Universität der Bundeswehr München, wird den Vortrag halten.

Kontroverse Karriere

August Fischer war von 1930 bis 1945 Erster Bürgermeister von Burghausen und spielte eine Schlüsselrolle in der Umsetzung der Politik des Nationalsozialismus in der Stadt. Trotz seiner Verwicklung in das NS-Regime, einschließlich der Mitgliedschaft in der NSDAP und der SS, setzte Fischer seine politische Laufbahn nach dem Zweiten Weltkrieg fort und diente von 1952 bis 1970 als Oberbürgermeister der Stadt Kempten.

Intensive Forschungen und kritische Reflexion

Dr. Berge hat umfangreiche Recherchen zu Fischers Leben und Wirken durchgeführt, insbesondere zu seiner Zeit während des Nationalsozialismus und seiner späteren Bewertung dieser Periode. Die Ergebnisse dieser Forschungen werden im Vortrag präsentiert und bieten einen tieferen Einblick in die Rolle Fischers und dessen Einfluss auf die Stadtgeschichte.

Weitere Veranstaltungen des Jubiläumsjahrs

Das Stadtmuseum Burghausen feiert sein Jubiläum mit einer Reihe weiterer Veranstaltungen. Darunter ein großer Familientag auf der Burg am 9. Mai in Kooperation mit der Bayerischen Schlösserverwaltung sowie kostenloser Eintritt für alle Besucher am Internationalen Museumstag am 19. Mai.

Das Stadtmuseum Burghausen bietet mit diesen Veranstaltungen nicht nur eine Plattform für historische Reflexion, sondern auch für kulturelle und gesellschaftliche Zusammenkünfte. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen können auf den offiziellen Online-Plattformen der Stadt Burghausen eingesehen werden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.