Vorbereitungen für die Badesaison 2024 am Wöhrsee laufen auf Hochtouren
Einblick in die intensiven Vorbereitungen und Erneuerungen für den Sommer im Wöhrsee-Bad von BurghausenBurghausen, 19. März 2024 - Im Wöhrsee-Bad von Burghausen sind die Vorbereitungen für die bevorstehende Sommer-Badesaison bereits in vollem Gange. „Seit Anfang März sind wir mit drei Mitarbeitern regelmäßig vor Ort, um alles für den Sommer herzurichten“, erläuterte Stefan Sajdak, kaufmännischer Leiter der Bäder in Burghausen. Die Mitarbeiter sind derzeit damit beschäftigt, Handläufe und Geländer zu schleifen und zu streichen. Bald wird auch die Ufermauer mit einem Hochdruckreiniger gereinigt. Zudem ist geplant, die Liegewiese mit einem neuen Bewässerungssystem auszustatten.
Erneuerungen und Verbesserungen
Die Stadt Burghausen hat bereits die Treppe am Lift fertiggestellt und arbeitet nun daran, den Steg im Herrenbad zu erneuern. Zudem wurde der Bereich um den Sprungturm ausgebaggert, um die erforderliche Beckentiefe von 3,50 Metern wiederherzustellen. „Mit den aktuellen Fortschritten sind wir sehr zufrieden und das Wetter spielt auch mit“, fügt Sajdak hinzu. Der traditionelle Start in die Badesaison mit dem Anschwimmen ist für den 1. Mai geplant.
Winterbadestelle wird geschlossen
Die Winter-Badestelle am Wöhrsee wird zum 31. März geschlossen. „Die Leinen und Treppen wurden bereits aus dem Wasser entfernt und werden über den Sommer eingelagert“, erklärt Dennis Clemens, Leiter des Wöhrsee-Bads. Er bedankt sich auch bei dem Eisschwimmverein Serwus für die gute Zusammenarbeit während der Wintersaison 2023/24 und blickt erwartungsvoll auf die Deutschen Freischwimm-Meisterschaften im Juni.
Investitionen in die Instandhaltung
Die Stadt hat in neue Gerätschaften investiert, um die Auswinterung und Instandhaltung der Badeanlagen effizienter gestalten zu können. „Mit diesen Anschaffungen können wir viele Wartungsarbeiten selbst durchführen“, sagt Sajdak.
Burghausen - eine Stadt mit vielfältigem Charme
Burghausen, bekannt für seine weltlängste Burg, zieht jährlich fast eine halbe Million Besucher an. Die Stadt ist nicht nur ein bedeutender Ort für Kultur- und Sportveranstaltungen, sondern auch ein wichtiger wirtschaftlicher Knotenpunkt im Bayerischen Chemiedreieck und bietet über 17.100 Arbeitsplätze.
Die Vorbereitungen am Wöhrsee zeigen, wie engagiert die Stadt Burghausen daran arbeitet, den Bürgern und Gästen ein optimales Freizeitangebot zu bieten.