Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist die Ausstellung „ToleranzRäume“?

Die Stadt Burghausen lädt ab dem 26. April 2025 ein.
Sie zeigt die Wanderausstellung „ToleranzRäume“.
Sie findet im Jugendzentrum (JUZ) statt.
Alle Menschen können kommen, Jugendliche und Erwachsene.
Das Ziel ist:
Sie sollen andere Menschen besser verstehen.
Sie sollen neue Blickwinkel sehen.
Sie lernen, tolerant zu sein.

Was ist das Ziel der Ausstellung?

„ToleranzRäume“ zeigt, wie Toleranz im Alltag klappt.
Toleranz bedeutet:
Respekt und Verständnis für andere.
Die Ausstellung möchte Menschen zum Nachdenken bringen.
Sie soll zum Gespräch einladen.
Sie bietet Stationen zum Mitmachen.

Was ist Empathie?

Empathie bedeutet:
Sich in andere Menschen hineinfühlen.
Sie ist wichtig für gegenseitigen Respekt.
Viele Aktivitäten helfen, Empathie zu lernen.

Was gibt es bei der Ausstellung?

Täglich gibt es neue Gesprächsangebote.
Menschen sitzen auf Bänken im Stadtgebiet.
Sie freuen sich auf Gespräche mit Passanten.
So lernen Sie unterschiedliche Meinungen kennen.

Das Rahmenprogramm ist bunt.
Es gibt:

  • Spielefeste
  • Ein Pub-Quiz
  • Einen Gottesdienst
  • Aktionen im öffentlichen Raum
  • Fachvorträge

Am Samstag, 26. April, um 17 Uhr ist die Eröffnung.
Hier gibt es ein Kickerturnier im Jugendzentrum.
Das erste Parkbank-Gespräch ist am Montag, 28. April, ab 11:30 Uhr.

Öffnungszeiten und Anmeldung

Geöffnet ist die Ausstellung jeden Tag:
Von 15:00 bis 19:00 Uhr.
Der Eintritt ist kostenlos.
Parkplätze gibt es auf dem Messehallen-Vorplatz.

Schulen und Gruppen sollten sich früh anmelden.
Mehr Termine und Infos finden Sie auf der Webseite der Stadt Burghausen.

Hier ist die Website:
Stadt Burghausen – Weitere Infos

Was passiert nach der Ausstellung?

Nach dem 11. Mai wandert die Ausstellung weiter.
In Burgkirchen, Altötting und Tittmoning läuft sie bis zum 30. Mai.
So zeigt Burghausen: Toleranz ist wichtig in der ganzen Region.

Hinweis: Die Ausstellung in Neustadt ist nur ein Teil.
Das Programm findet an verschiedenen Orten in Burghausen statt.

Warum lohnt sich die Ausstellung?

„ToleranzRäume“ zeigt:
Vielfalt ist schön.
Dialog und Empathie sind wichtig.
Sie können Grenzen überwinden.
Sie lernen, tolerant zu sein.

Das Angebot bereichert die ganze Region.
Kommen Sie vorbei und machen Sie mit!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Burghausen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 25. Apr um 10:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Burghausen
R
Redaktion Burghausen

Umfrage

Wie sollte unsere Gesellschaft am besten auf Vorurteile und Missverständnisse reagieren, um echte Toleranz zu fördern?
Durch interaktive Ausstellungen wie „ToleranzRäume“, die zum Nachdenken und Dialog anregen.
Mit mehr öffentlichen Aktionen und Gesprächen, die unterschiedliche Lebenswelten sichtbar machen.
Indem wir Empathie lernen – aktiv in Schulen, Gemeinden und im Alltag.
Nur durch gesetzliche Regelungen und Sanktionen gegen Diskriminierung.
Indem wir den Fokus auf persönliche Begegnungen und direkte Gespräche legen.