Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Das Stadtmuseum Burghausen hat den Bayerischen Museumspreis 2025 gewonnen.
Der Preis wurde am 10. Juli 2025 verliehen.
Er fand bei einem großen Treffen in Veitshöchheim statt.
Der Preis kommt von der Versicherungskammer Kulturstiftung.
Er ist 20.000 Euro wert.
Was bedeutet dotiert?
Dotiert bedeutet, dass es Geld zum Preis gibt.
Der Preis ist für besondere Museen in Bayern.
Er zeigt, wie wichtig Kultur in Burghausen ist.
Der Bayerische Museumspreis hat zwei Kategorien.
Burghausen gewann in der Kategorie für Museen mit wissenschaftlicher Leitung.
Das Museum überzeugte mit:
Es gab eine Feier im Museum.
Viele Menschen aus Burghausen und die Presse waren dabei.
Der Bürgermeister Florian Schneider sagte:
„Unser Museum zeigt Geschichte und Heimat.
Nur wer seine Heimat kennt, kann gut leben.
Das Museum ist modern und für die ganze Familie.
Das ist ein großer Erfolg.
Ich bin sehr stolz.“
Das Museum entwickelt sich ständig weiter.
Es arbeitet eng mit den Menschen in Burghausen zusammen.
Franz Kränzler von der Versicherungskammer Kulturstiftung sagte:
„Das Museum und die Kultur in Burghausen sind sehr wichtig.
Wir müssen Museen unterstützen und fördern.“
Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben.
In diesem Jahr bekam auch das Goldbach MUSEUM Ergoldsbach einen Preis.
Burghausen nennt man „Salzachperle“.
Die Stadt hat die längste Burg der Welt.
Es gibt dort:
Weiteres über Burghausen:
Der Preis zeigt, dass Burghausen viel Kultur hat.
Er macht die Stadt auch außerhalb bekannter.
Burghausen wird als lebendiger und moderner Ort gestärkt.
Der Preis ehrt das ganze Museumsteam.
Sie arbeiten alle zusammen für das Museum.
Das zeigt, dass das Museum auch in Zukunft wichtig bleibt.
Der Preis kann andere Museen in Bayern motivieren.
Die Stadt lädt Sie ein, das Museum zu besuchen.
Sie können dort viel über die Stadt lernen.
Ein Besuch lohnt sich wirklich.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Burghausen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 18. Jul um 09:32 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.