Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Das Hallenbad Burghausen bekommt ein neues Gesicht.
Im Jahr 2026 starten die Arbeiten.
Die Sanierung ist sehr wichtig und nötig.
Die Stadt Burghausen hat wenig Geld.
Trotzdem haben Stadtrat und Verwaltung Ja gesagt.
Sie haben die Kosten genau geprüft.
Das Hallenbad öffnete 1972.
Es ist eine wichtige Sportstätte für die Region.
2007 gab es eine Sauna und einen Erlebnisbereich.
Das Gebäude ist alt und kaputt.
Es gibt technische und bauliche Probleme.
Das Hallenbad muss dringend erneuert werden.
Die Stadt hat weniger Geld durch Gewerbesteuern.
2025 bekommt sie etwa 25 Millionen Euro.
Früher waren es viel mehr.
Trotzdem ist das Hallenbad wichtig für:
Die Pläne wurden genau angeschaut.
Die Kosten wurden kleiner als vorher.
Jetzt kostet die Sanierung etwa 26,6 Millionen Euro.
Gespart wird hier:
Aber es gibt auch mehr Kosten bei:
Die Stadt findet die Sanierung sehr wichtig.
Burghausen bekommt Geld von der KfW.
Eine KfW-Förderung ist Geld von einer Bank.
Die Bank unterstützt wichtige Projekte mit günstigen Krediten oder Zuschüssen.
Es gibt auch eine Förderung für Schulsport.
Andere Förderungen hat die Stadt nicht bekommen.
Die Bauarbeiten starten im Februar 2026.
Im vierten Quartal 2027 beginnt der Probebetrieb.
Ab Dezember 2027 kann jeder das Bad wieder nutzen.
Bürgermeister Florian Schneider sagt:
„Das Hallenbad ist mehr als nur Sport.
Es ist ein Treffpunkt für alle Menschen.
Sport, Gesundheit und Erholung sind hier wichtig.
Die Sanierung ist eine Investition in die Zukunft.“
Burghausen hat eine lange Geschichte.
Hier steht die längste Burg der Welt.
Die Stadt hat viel Kultur und Sport zu bieten.
Es gibt die internationale Jazzwoche und das Burgfest.
In Burghausen arbeiten viele Menschen.
Große Chemiefirmen sind hier.
Die Stadt ist wichtig für die Wirtschaft.
Was denken Sie über die Sanierung?
Wie finden Sie die Pläne?
Ihre Meinung interessiert die Stadt.
Kontakt:
Alexandra Königseder
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Stadt Burghausen
(E-Mail auf Anfrage)
Erklärung:
KfW-Förderung heißt: Geld von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
Diese Bank unterstützt Städte und Menschen mit günstigen Krediten oder Zuschüssen.
Das Hallenbad bleibt ein wichtiges Thema.
Es hilft der Stadt in Sport, Kultur und Gemeinschaft.
Die Sanierung zeigt: Burghausen denkt an die Zukunft.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Burghausen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 5. Aug um 07:32 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.