Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown ###Die Familie Winklbauer und das Theaterstück „Helmbrecht 2025“
Im Jahr 2025 gibt es in Burghausen ein großes Fest.
Die Familie Winklbauer macht bei diesem Fest mit.
Sie helfen beim Theaterstück „Helmbrecht 2025“.
###Alle helfen mit – vor und auf der Bühne
Frank und Kathrin Winklbauer sind die Eltern.
Sie haben zwei Töchter: Eva (6) und Hannah (3).
Alle vier sind Teil vom Festspiel.
Frank spielt einen Kaufmann und Badegast.
Er hilft auch beim Requisiten-Team.
Kathrin spielt eine Bäuerin.
Sie näht auch die Kostüme für die Familie.
Eva und Hannah spielen „Gilgenberger Mädels“.
Sie stehen zusammen auf einer großen Bühne.
Die Bühne ist 60 Meter lang und 25 Meter breit.
Die Familie will so trotz der Probenzeit zusammen sein.
###Das Theaterstück hat eine spannende Geschichte
Das Stück „Helmbrecht“ ist alt.
Es erzählt vom Bauernsohn Helmbrecht.
Helmbrecht träumt davon, Ritter zu werden.
Das Stück hat 1.934 Verse.
Der Autor heißt Wernher Gartenaere.
Christian Lex hat das Stück neu gemacht.
Er bekam einen wichtigen Preis, den Grimme-Preis.
Regisseur Moritz Katzmaier und Christian Lex haben das Stück vorgestellt.
Sie begeisterten viele Menschen.
###Das Festspiel hat viel zu bieten
Es gibt:
Viele Helfer machen bei dem Fest mit.
Die Familie Winklbauer ist stolz darauf.
Sie verbringen viel Zeit mit Proben und Anfertigen.
Das macht Freude und Freunde entstehen.
###Was heißt „Patinieren“?
Patinieren bedeutet:
Man macht Dinge alt aussehen.
Das macht das Theaterstück schöner.
Zum Beispiel bei Kostümen und Sachen auf der Bühne.
###Motivation und Freude bei der Familie
Die Familie arbeitet viel im Sommer.
Auch kleine Kinder machen mit.
Alle sind sehr froh dabei zu sein.
Frank und Kathrin sagen:
„So ein Erlebnis hat man nur einmal.“
Eva und Hannah finden:
„Helmbrecht ist toll!“
###Das große Theater-Finale im August 2025
Im August 2025 gibt es elf Vorstellungen.
Das passiert auf dem Bergerhof-Gelände.
Die Familie und viele Helfer freuen sich sehr.
Sie finden die Gemeinschaft besonders schön.
Die Familie Winklbauer zeigt, wie Ehrenamt Spaß macht.
Sie machen „Helmbrecht 2025“ zum Highlight des Jahres.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Burghausen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 25. Jul um 09:16 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.