Earth Hour in Burghausen

Licht aus für den Klimaschutz

Am 23. März 2024 beteiligen sich die Stadt Burghausen und der Campus Burghausen an der weltweiten Earth Hour. In der Zeit von 20:30 bis 21:30 Uhr wird die Beleuchtung der Burganlage und des Campus abgeschaltet. Ziel der von der WWF initiierten Aktion ist es, ein Zeichen für den Klima- und Umweltschutz zu setzen. Burghausens Erster Bürgermeister, Florian Schneider, betont das Engagement der Stadt für Klimaneutralität und lädt alle Bürger und Unternehmen ein, sich der Initiative anzuschließen.

Globale Bewegung

Die Earth Hour findet dieses Jahr zum 18. Mal statt und wird auf allen Kontinenten gefeiert. 2023 haben allein in Deutschland 579 Städte und Gemeinden teilgenommen. Die globale Reichweite der Aktion zeigt, wie viele Menschen bereit sind, sich für den Schutz unserer Erde einzusetzen.

Burghausen: Eine Stadt mit Charakter

Burghausen, bekannt für die weltweit längste Burg, zeichnet sich durch eine dynamische Entwicklung zwischen München und Linz sowie Passau und Salzburg aus. Die Stadt bietet eine hohe Standortqualität mit vielfältigen Sport-, Freizeit- und Kultureinrichtungen, darunter die jährliche Internationale Jazzwoche und das Historische Burgfest.

Wirtschaftszentrum in Bayern

Als wichtiges Wirtschafts- und Innovationszentrum im Bayerischen Chemiedreieck beheimatet Burghausen große Chemieunternehmen und stellt zahlreiche Arbeitsplätze zur Verfügung. Mit einem Bruttoinlandsprodukt von rund 9 Milliarden Euro und einer starken mittelständischen Wirtschaftsstruktur ist Burghausen ein wesentlicher Arbeitgeber und Wirtschaftsmotor der Region.

Für weitere Informationen zur Earth Hour und anderen Initiativen besuchen Sie bitte die offizielle Webseite der Stadt Burghausen [www.burghausen.de]. Folgen Sie auch den Social Media-Kanälen der Stadt auf Facebook und Instagram für aktuelle Neuigkeiten und Events.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.