Burghausen setzt Zeichen für die Zukunft der Energie

Erfolgreicher Auftakt des ersten Energiegipfels in der Region

In der Stadt Burghausen fand am 26. März 2024 der erste Energiegipfel statt, der breitgefächert über Energieinfrastruktur und -bedarf im Bayerischen Chemiedreieck informierte. Mit mehr als 500 Gästen im Stadtsaal war die Veranstaltung ein voller Erfolg.

Mut und Optimismus gegenüber der Energiewende

Der Erste Bürgermeister Florian Schneider hob in seiner Rede die Chancen hervor, die die Energiewende für Burghausen bietet. "Wir haben die besten Chancen, wir haben Mut!", erklärte er und bekam dafür großen Applaus von den Besuchern. Die Veranstaltung, auf seine Initiative hin organisiert, zielte darauf ab, ein umfassendes Verständnis für die Energiefrage in der Region zu schaffen.

Breite Diskussion und Information

Die Podiumsdiskussion mit Florian Schneider, Peter von Zumbusch von der Wacker Chemie, Professor Frank Messerer vom Bayerischen Wirtschaftsministerium und Markus Lieberknecht von TenneT als Teilnehmer ging auf kritische Fragen rund um die Themen Versorgungssicherheit und Kommunikation der Energiewende ein. TenneT-Vertreter Lieberknecht erläuterte die Kriterien für die Standortsuche von Umspannwerken und neuen Trassen, während von Zumbusch die Unverzichtbarkeit des Green Deals betonte.

Zukunftsvisionen und Herausforderungen

Vor der Podiumsdiskussion präsentierten Referenten wie Bernhard Langhammer von ChemDelta und Stefan Henn von der Wacker Chemie ihre Visionen und bereits ergriffene Maßnahmen zur Erreichung von Klimaneutralität in der Region. Ministerialdirigent Messerer betonte die Notwendigkeit von wasserstofffähigen Gaskraftwerken und wies auf Burghausen als geeigneten Standort hin.

Das Publikum: Begeistert und Informiert

Die Veranstaltung bot eine Fülle an Informationen, die von den Besuchern begeistert aufgenommen wurden. Der Energiegipfel ermöglichte es, die komplexen Themen rund um Strom, Windparks, Kraftwerke und Wasserstoffleitungen besser zu verstehen und einzuordnen.

Ein Blick in die Zukunft

Mit dem Energiegipfel hat Burghausen einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen und sicher versorgten Zukunft gemacht. Die Diskussionen und Vorträge des Abends zeigten, dass das Engagement der Stadt und ihrer Bürger, die Herausforderungen der Energiewende anzugehen, groß ist.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.