Foto: Siehe Quellenangaben

Burghausen rüstet auf: Moderne Sirenen für bessere Sicherheit

Neue Technologie sorgt für effektive Notfallwarnungen in der Stadt

Burghausen. Die Stadt Burghausen hat kürzlich zwei neue Sirenen in den Stadtteilen Stadl und Raitenhaslach installiert, die auf beeindruckenden Höhen von zwölf bzw. vierzehn Metern angebracht sind. Diese Maßnahme wurde notwendig, da die alten Warnsysteme veraltet waren und nicht auf den modernen Digitalfunk umgerüstet werden konnten. Diese Technologie ist entscheidend, um die Bevölkerung im Katastrophenfall effektiv warnen zu können.

Übernahme von bewährten Systemen

Der Umstieg auf Digitalfunk entspricht einer bundesweiten Initiative, die neben mobiler Warnung verstärkt auf Sirenen setzt. Die neuen Sirenen in Burghausen sind multifunktional und können sowohl die Feuerwehr bei Bränden alarmieren als auch die Bevölkerung bei anderen Notfällen warnen. Für Feuerwehr und Katastrophenalarm gibt es unterschiedliche Signaltöne, die jeweils eine Minute dauern und durch ihre Klangmuster unterscheidbar sind.

Stadtweites Warnsystem

Insgesamt betreibt die Stadt jetzt fünf Sirenen, die regelmäßig gewartet werden. Neben den Neuanlagen wurden bestehende Sirenen auf den neuesten technischen Stand gebracht, was insgesamt 40.000 Euro kostete, unterstützt durch Bundesmittel. Diese Investition sorgt für eine flächendeckende und zuverlässige Warnmöglichkeit im gesamten Stadtgebiet.

Regelmäßige Tests und nationaler Warntag

Die Funktionsfähigkeit der Sirenen wird monatlich überprüft, indem sie am ersten Samstag des Monats um 11:30 Uhr getestet werden. Zusätzlich wird am 12. September 2024 im Rahmen eines bundesweiten Warntags ein umfassender Test aller Warnsysteme durchgeführt. Dabei werden nicht nur die Sirenen aktiviert, sondern es erfolgt auch eine Alarmierung über mobile und weitere Warnsysteme.

Effektive Warnsysteme zur Katastrophenabwehr

Mit der Modernisierung ihres Sirenen-Systems bleibt Burghausen an der Spitze der technologischen Entwicklung, um seine Bürgerinnen und Bürger in Notsituationen zu schützen. Die neuen Anlagen erweitern die Fähigkeit der Stadt, auf Notfälle schnell und effektiv zu reagieren.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.