Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Buchholz Nordheide zeigt: Vielfalt ist wichtig

Im Juni ist der Pride Month.
Die Stadt Buchholz Nordheide zeigt ein Zeichen.
Vor dem Rathaus weht die Regenbogenflagge.

Die Regenbogenflagge steht für:

  • Vielfalt
  • Toleranz
  • Selbstachtung
  • Akzeptanz

Ein buntes Zeichen vor dem Rathaus

Frau Yvonne Bodendiek hilft bei der Aktion.
Sie ist Gleichstellungsbeauftragte der Stadt.
Auch Hausmeister Oliver Biere hilft mit.

Der Pride Month ist wichtig.
Er erinnert an die Stonewall-Unruhen.
Das waren Proteste von LGBTQ-Personen 1969.
Sie fanden in New York statt.
Diese Proteste sind heute ein wichtiger Meilenstein.

Was bedeutet Pride Month?

LGBTQ steht für:

  • Lesbisch
  • Schwul
  • Bisexuell
  • Trans
  • Queer

Diese Worte beschreiben viele verschiedene Menschen.
"Pride" ist Englisch und heißt Stolz.
Der Pride Month zeigt:
Niemand muss sich verstecken.
Alle sind wichtig und sollen Respekt bekommen.

Die Regenbogenflagge ist das Symbol dafür.
Sie zeigt: Wir feiern Vielfalt.

Buchholz steht für Toleranz

Frau Bodendiek sagt:
Im Juni zeigt die Flagge:
Buchholz Nordheide ist eine bunte Stadt.
Hier leben alle Menschen zusammen.
Toleranz ist selbstverständlich – auch im Rathaus.

Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Haben Sie Fragen zur Aktion?
Oder zum Thema Gleichstellung?

Dann wenden Sie sich an die Stabsstelle Presse.
Dort bekommen Sie Auskunft und Hilfe.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Buchholz in der Nordheide

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 3. Jun um 12:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Buchholz in der Nordheide
R
Redaktion Buchholz in der Nordheide

Umfrage

Sollten Städte wie Buchholz Nordheide das ganze Jahr über Regenbogenflaggen hissen, statt nur im Pride Month?
Ja, Dauerhafte Sichtbarkeit stärkt Vielfalt und verhindert Vergessen.
Nur im Pride Month ist das ein kraftvolles, gezieltes Signal.
Nein, das könnte manche Bürger provozieren und spalten.
Wichtig wäre vor allem mehr konkrete Toleranzmaßnahmen statt nur Symbole.