
Photovoltaik auf Gewerbedächern: Eine Chance für Umwelt und Wirtschaft
Klimaforum Buchholz erörtert innovative Ansätze zur Nutzung von Solarenergie in UnternehmenLaut einer Studie der Garbe Industrial Real Estate sind derzeit deutschlandweit nur zehn Prozent der Dächer auf Gewerbeimmobilien mit Photovoltaikanlagen belegt. Das Klimaforum Buchholz beleuchtete jüngst in einer Veranstaltung das Thema „Photovoltaik in Betrieben - Gewinn für Umwelt und Wirtschaft“. Die Geschäftsführer Sylvia Gienow-Thiele von IN-TIME Transport und Helge Beisner von Beisner Druck berichteten von ihren Erfahrungen mit der Planung, dem Bau und dem Betrieb der PV-Anlagen.
Erfahrungen aus der Praxis
Das Logistikunternehmen IN-TIME hat seine erste Logistikhalle im Gewerbegebiet Trelder Berg bereits 2018 mit PV-Modulen ausgestattet. „Wir wollten einen Beitrag für die Gesellschaft und für die Natur leisten“, erklärt Gienow-Thiele. IN-TIME investierte über 1,1 Millionen Euro in die Anlage, die im vergangenen Jahr etwa 1,22 Millionen Kilowattstunden Solarstrom erzeugte.
Helge Beisner von Beisner Druck berichtete, dass seine Firma seit 2009 Photovoltaikanlagen nutzt, um den hohen Stromkosten entgegenzusteuern. „Unsere Motivation war vor allem, Kosten zu sparen“, sagte Beisner, der auch betonte, wie wichtig regelmäßige Reinigung und professionelle Installation für die Effizienz der Anlagen sind.
Politische Unterstützung gefordert
Beide Unternehmer sprachen sich für verbesserte und einheitliche Förderbedingungen für Photovoltaikanlagen aus. Die unterschiedlichen Förderungen in den Bundesländern würden zu Verunsicherung führen und seien ein Hindernis für weitere Investitionen.
Weitere Informationen
Für weitere Informationen zu den Klimaforum-Veranstaltungen besuchen Sie die Website des Klimaforums Buchholz.



