Online-Vortrag für Eltern pflegebedürftiger Kinder

Am 26. März diskutiert Manja Günther von der EUTB über oft übersehene Herausforderungen – jetzt anmelden!

Themenabend für Eltern pflegebedürftiger Kinder: Informationen und Unterstützung

In einer Zeit, in der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für viele eine Herausforderung darstellt, rücken oft die Pflege älterer Angehöriger in den Fokus. Doch was ist mit Eltern, deren Kinder körperliche, psychische oder kognitive Beeinträchtigungen aufweisen? Um gezielt auf diese Fragen einzugehen, lädt das Buchholzer Familienbüro in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft zu einem informativen Online-Vortrag ein.

Details zum Vortrag

Der Themenabend findet am 26. März um 19 Uhr statt und ist speziell für Eltern und Betroffene konzipiert, die Informationen und Hilfestellungen im Umgang mit der Pflege von Kindern mit Beeinträchtigungen benötigen. Manja Günther von der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) wird während des Vortrags mögliche Leistungen und Unterstützungsmöglichkeiten vorstellen.

Fragen und individuelle Beratung

Nach dem Vortrag bleibt ausreichend Zeit für individuelle Fragen, was den Austausch und das Klären spezifischer Anliegen ermöglicht. „Wir wissen, dass jede Situation einzigartig ist, und hoffen, mit diesem Format vielen betroffenen Eltern weiterhelfen zu können“, so die Organisatoren.

Teilnahme und Anmeldung

Die Teilnahme am Online-Vortrag ist kostenlos. Interessierte Eltern werden gebeten, sich anzumelden. Die Anmeldungen erfolgen über:

Nach erfolgter Anmeldung werden die Zugangsdaten zum Online-Vortrag versendet.

Das Engagement für betroffene Familien

Dieser Themenabend ist ein weiterer Schritt im Engagement des Buchholzer Familienbüros, den Bedürfnissen von Eltern pflegebedürftiger Kinder gerecht zu werden. Es soll eine Plattform geschaffen werden, auf der Betroffene Unterstützung finden und sich austauschen können.

Kontakt und weitere Informationen

Für Rückfragen steht die Stabsstelle Presse unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und darauf, wertvolle Informationen für die Unterstützung von Eltern pflegebedürftiger Kinder bereitzustellen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.