Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Der Spielplatz Alte Bahnhofstraße ist wieder offen

Der Spielplatz in Trelde ist wieder da.
Er heißt „Alte Bahnhofstraße“.
Nach langer Bauzeit können Kinder wieder spielen.
Seit dem 11. Juli ist der Platz offen.

Die Bauarbeiten sind fertig.
Die Prüfgesellschaft DEKRA hat alles kontrolliert.
DEKRA prüft, ob alles sicher ist.

Neue Spielgeräte für Kinder

Kinder wollten eine Pirateninsel.
Diese Insel ist jetzt das neue Spielgerät.
Das Jugendzentrum half bei der Auswahl.
So passt der Spielplatz gut zu Kindern.

Außerdem gibt es neue Palmen aus Holz.
Sie sehen schön aus und laden ein.
Der Spielplatz soll sicher und schön sein.

Sicherheit ist sehr wichtig

DEKRA kontrollierte den Spielplatz genau.
Erst danach wurde der Bauzaun weggenommen.
Jetzt können alle den Platz benutzen.
Die Stadt Buchholz will, dass Kinder sicher spielen.

Einweihungsfeier kommt noch

Der Spielplatz ist schon offen.
Eine Feier gibt es aber noch nicht.
Sie ist geplant für die letzte Ferienwoche.
Das ist ab dem 4. August.
Der genaue Termin wird noch festgelegt.

Stadt und Menschen arbeiten zusammen

Ortsbürgermeister Stephan Jennerich freut sich sehr.
Auch Andreas Martens von der Stadt ist zufrieden.
Viele Menschen haben zusammengearbeitet.
So ging der Bau schnell und gut.

Kontakt bei Fragen

Sie können die Stabsstelle Presse anrufen:
Telefon: 0 41 81 / 214-778

Weiter spielen in Trelde

Der neue Spielplatz lädt zum Spielen ein.
Die Stadt Buchholz denkt an Familien.
Kinder durften mitreden und entscheiden.
Jetzt können Kinder dort viel Spaß haben.
Der Platz ist für Familien im Stadtteil.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Buchholz in der Nordheide

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 11. Jul um 09:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

21244 Buchholz in der Nordheide
Mehr zum Ort 21244 Buchholz in der Nordheide
Hintergrundbild von Redaktion Buchholz in der Nordheide
R
Redaktion Buchholz in der Nordheide

Umfrage

Sind moderne, auf Kinderwünsche abgestimmte Spielplätze wie die ‚Pirateninsel‘ wirklich der beste Weg, um unsere Kinder zu fördern?
Ja, Beteiligung der Kinder macht Spielplätze spannender und fördert Kreativität
Unsinn, Kinder brauchen klassische Spielplätze ohne viel Schnickschnack
Sicherheit sollte immer Vorrang haben, egal wie cool das Spielgerät ist
Wichtig ist, dass Spielplätze sozial und barrierefrei sind, nicht nur modern