Übersetzung in Einfache Sprache

###Was passiert am Peets Hoff Platz?
Der Platz in Buchholz wird schöner.
Es gibt mehr Grün und Sitzplätze.

Drei große Eichen wurden gepflanzt.
Sie stehen zwischen Famila und der Buchholz Galerie.
Das macht den Platz attraktiver.

Die Stadt möchte den Platz verbessern.
Sie nutzt dafür Fördergeld.
Das Programm heißt „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“.
Es hilft Städten, schöner und grüner zu sein.

###Mehr Grün und bequem sitzen
Die neuen Eichen sorgen für Schatten.
An heißen Tagen bleiben Menschen kühl.
Die Bäume beeinflussen das Mikroklima.
Das Mikroklima ist das lokale Wetter.
Es ändert sich durch Pflanzen und Gebäude.

Zusätzlich stehen große Pflanztröge auf dem Platz.
In diesen Töpfen wachsen neue Pflanzen.
Sie sind schön und auch nützlich für die Natur.
Alte alte Sitzbänke und Kübel werden entfernt.
Neue, moderne Sitzmöglichkeiten kommen her.

###Warum sind die Pflanzen wichtig?
Thomas Söller erklärt:
„Die Pflanzen machen den Platz schöner.
Sie bringen Bienen und Hummeln an.“
Die Pflanzen helfen auch Tieren.
Sie schaffen neue Lebensräume.

Mehr Pflanzen bedeuten:

  • Bienen mögen sie.
  • Bienen bringen Honig.
  • Es gibt mehr Arten von Tieren.

###Mehr Infos über Mikroklima
Mikroklima ist das lokale Wetter.
Es ist in kleinen Bereichen wie Plätzen.
Es wird beeinflusst von Bäumen, Gebäuden und Boden.
Mehr Grün verbessert das Mikroklima.
Menschen und Tiere profitieren von mehr Natur.

###Wer bezahlt das?
Der Platz wird mit Geld vom Staat verbessert.
Das Programm heißt „Zukunftsfähige Innenstädte“.
Es unterstützt Städte wie Buchholz.
Das sorgt für schöne, grüne Orte.

###Was bringt die Veränderung?
Neue Sitzplätze laden zum Verweilen ein.
Der Platz wird angenehm und modern.
Viele Menschen können den Platz gern nutzen.
Das zeigt, Buchholz ist eine lebendige Stadt.

Wenn Sie mehr wissen möchten,
können Sie die Stadt Buchholz fragen.
Die Kontaktdaten stehen hier:
Presse Stadt Buchholz
Telefon: 04181 / 214 - 784

Die Begrünung macht den Platz besser.
Sie hilft der Natur und den Menschen.
So macht die Stadt Buchholz einen Schritt nach vorn.
Sie wird noch schöner und nachhaltiger.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Buchholz in der Nordheide

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 01:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

21244 Buchholz in der Nordheide
Mehr zum Ort 21244 Buchholz in der Nordheide
Hintergrundbild von Redaktion Buchholz in der Nordheide
R
Redaktion Buchholz in der Nordheide

Umfrage

Wie sollte die Stadt Buchholz den Peets Hoff Platz weiterentwickeln, um Umweltschutz, Sitzkomfort und Attraktivität optimal zu vereinen?
Mehr Bäume, mehr Schatten, mehr Grün – der Platz wird zum urbanen Erholungsparadies!
Innovative Installationen und Kunstwerke anstelle von zusätzlichen Bäumen, um den Platz moderner zu gestalten.
Mehr Sitzgelegenheiten und kleinere Parkanlagen – die beste Mischung für entspanntes Flanieren.
Priorität auf nachhaltige Mobilität: Fahrradparks, E-Ladestationen und weniger Autofahrten.
Der Platz soll für Events und Märkte genutzt werden – dafür braucht es eine flexible Gestaltung.