
Neue Freizeitmöglichkeiten für Dibbersen: Dorfgemeinschaftsplatz wird eingeweiht
Großes Dorffest am 25. August mit Unterhaltung für die ganze FamilieSchon seit vielen Jahren wünscht sich die Jugend in Dibbersen einen Platz zum Basketballspielen; andere möchten Boule spielen, Tischtennis oder sich an Geräten fit halten. All dies ist künftig auf dem neuen Dorfgemeinschaftsplatz an der Schützenhalle in Dibbersen möglich. Am Montag ist dort der Spatenstich für das Basketball-Spielfeld und die Multifunktionsfläche durch Ortsbürgermeisterin Birgit Albers zusammen unter anderem mit Stadtbaurat Stefan Niemöller, dem Landtagsabgeordneten Jan Bauer sowie engagierten Bürgerinnen und Bürgern erfolgt. Im September soll das neue Basketball-Spielfeld fertiggestellt werden. Tischtennis, Boule und Fitnessgeräte stehen indes bereits bereit, genauso wie ein gemütlicher Pavillon, welcher bei Regen oder zu viel Sonne Schutz bietet. Diese Bauform ist das vierte Exemplar seiner Art in Buchholz. Für Jugendliche hat der Unterstand einen hohen Wiedererkennungswert, da dieses Modell auch auf anderen Jugendplätzen in Buchholz, z.B. am Holzweg und am Jungfernstieg, zu finden ist.
Offiziell eingeweiht wird der neue Dorfgemeinschaftsplatz mit den vielen sportlichen Möglichkeiten am Sonntag, 25. August, mit einem bunten Dorffest, Angeboten für die ganze Familie, jeder Menge Musik und Unterhaltung. Die Eröffnung findet um 13 Uhr durch den Spielmannszug statt, anschließend folgen Auftritte der örtlichen Kindergärten, dem Frauenchor und dem Trommel-Ensemble Kekso. Ab 15 Uhr heizt die Cover-Rockband PumaZ ein und die Bühne steht für Kleinauftritte zur Verfügung. Rund um die Bühne gibt es Feuerwehrfahrzeuge und Oldtimer-Trecker zu bestaunen; eine Hüpfburg lädt zusammen mit einer Strohpyramide zum Klettern und Toben ein. Außerdem gibt es ein Generationen-Spiel, es darf Boule und Tennis gespielt werden und heranwachsende Landwirte von morgen können ihren Tret-Trecker-Führerschein machen.
Um 14 und um 15.30 Uhr zeigt das Deutsche Rote Kreuz in der Schützenhalle die Herz-Lungen-Wiederbelebung sowie die richtige Handhabung eines Defibrillators.
Für das leibliche Wohl sorgen eine Grillstation, eine Kaffeetafel, Eis und reichlich Getränke.
„Buchholz feiert bunt“ im Rathauspark
Am 17. August findet ein inklusives Sommerfest für alle statt – Eintritt frei
Am Sonnabend, 17. August, findet von 14 bis 18 Uhr ein buntes Sommerfest unter dem Motto "Buchholz feiert bunt - gemeinsam für mehr Inklusion" im Rathauspark statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit zahlreichen kostenlosen Kreativangeboten: Jutebeutel können bedruckt und Schlüsselanhänger gebastelt werden. Wer Lust hat, kann sich schminken lassen. Außerdem gibt es ein abwechslungsreiches Musikprogramm sowie ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken.
Das Sommerfest verspricht Freude, inklusive Begegnungen und gemeinschaftlichen Spaß für alle – und das ganz ohne Eintritt. Ermöglicht wird die Veranstaltung durch eine Förderung der Sparkasse Harburg-Buxtehude. Das Fest wird von der Stadt Buchholz – vertreten durch das Jugendzentrum, die Stadtjugendpflege und die Flüchtlingskoordination – in Zusammenarbeit mit dem Verein NISA und der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg veranstaltet.

