Übersetzung in Einfache Sprache

Reinigung einer besonderen Skulptur im Museumsdorf Seppensen

Der Kommunalbetrieb Buchholz hat etwas Besonderes gemacht.
Er hat eine Skulptur im Teich des Museumsdorfs gereinigt.
Das war keine einfache Aufgabe.

Was genau passierte?

Florian Well arbeitet im Team Grünpflege vom Kommunalbetrieb.
Er und seine Kollegen haben die Skulptur "Gipfelsitzer" geputzt.
Dafür trug Herr Well eine wasserfeste Hose und stieg in den Teich.
Die Skulptur ist 2,50 Meter hoch und aus speziellen Materialien.

Die Skulptur besteht aus:

  • Styropor (ein leichter Kunststoff)
  • Acrystal

Acrystal ist ein Material aus Acryl und Mineralstoffen.
Es ist hart und hat eine glatte Oberfläche.
Solche Materialien brauchen besondere Pflege.

Die Künstlerin und ihr Werk

Die Skulptur heißt „Gipfelsitzer“.
Sie wurde von Sina Heffner gemacht.
Die Skulptur ist weiß und steht im Teich.
Das macht sie zu einem besonderen Blickfang.

Im Laufe der Zeit wurde die Skulptur schmutzig.
Darum war die Reinigung sehr wichtig.
Jetzt sieht die Skulptur wieder schön und sauber aus.

Warum ist der Einsatz wichtig?

Der Kommunalbetrieb macht viele Aufgaben.
Neben der Pflege von Grünflächen kümmern sie sich auch um Kunstwerke.
Das zeigt, wie vielfältig ihre Arbeit ist.

Solche Arbeiten helfen dabei:

  • Sehenswürdigkeiten schön zu halten
  • Kulturelle Anlagen zu schützen
  • Besucher zu erfreuen

Zusammenfassung

Die Reinigung der Skulptur im Museumsdorf war Teamarbeit.
Florian Well und sein Team haben einen guten Job gemacht.
Dank ihnen strahlt die Skulptur „Gipfelsitzer“ wieder hell.
Alle Besucher können sich jetzt an dem Kunstwerk erfreuen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Buchholz in der Nordheide

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

21244 Buchholz in der Nordheide
Mehr zum Ort 21244 Buchholz in der Nordheide
Hintergrundbild von Redaktion Buchholz in der Nordheide
R
Redaktion Buchholz in der Nordheide

Umfrage

Wie sollten Kommunalbetriebe mit Kunstwerken im öffentlichen Raum umgehen, wenn Spezialwissen und Ausrüstung gefragt sind?
Nur Fachfirmen sollen solche Kunstwerke pflegen – Profis statt Kommunalbetriebe!
Kommunalbetriebe sollten sich weiterbilden und solche besonderen Aufgaben selbst übernehmen.
Ehrenamtliche könnten unter Anleitung Kunstwerke im öffentlichen Raum reinigen.
Kunstpflege ist Luxus – besser Geld in andere Bereiche investieren.
Öffentliche Kunstwerke brauchen keine spezielle Pflege, Natur soll sich entfalten.