Übersetzung in Einfache Sprache

Kunst- und Kulturpfad in Buchholz

Die Stadt Buchholz lädt Sie ein.
Es gibt einen Kunst- und Kulturpfad.
Am Samstag, 6. September, können Sie mitmachen.

Sie entdecken Orte der Stadt.
Christine Hatzinger führt Sie.
Sie ist eine Kunsthistorikerin.
Das heißt: Sie kennt viel über Kunst und ihre Geschichte.

Geführter Rundgang mit Christine Hatzinger

Der Rundgang beginnt um 12 Uhr.
Er endet um 14 Uhr.
Das Motto heißt: "Stadtrundgang I".

Christine Hatzinger zeigt Ihnen viele interessante Orte.

Route und Stationen

Der Rundgang geht zu diesen Orten:

  • Start: Ehemalige Touristeninformation in der Adolfstraße
  • Kunstverein
  • Stadtbücherei
  • Innenhof der St.-Paulus-Kirchengemeinde
  • Rathaus
  • Rathauspark
  • Platz Kinderrechte im Garten des Ute-Schui-Eberhart-Hauses (Mehrgenerationenhaus Kaleidoskop)
  • Drei-Stelen-Brunnen in der Fußgängerzone (Endpunkt)

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme ist kostenlos.
Jede und jeder kann mitmachen.
Eine Anmeldung brauchen Sie nicht.
Sie können einfach vorbeikommen.

Ein Angebot für die Stadtgesellschaft

Der Rundgang zeigt Ihnen mehr über die Kunst in Buchholz.
Er bringt Menschen aus der Stadt zusammen.
Sie lernen Kulturorte und Kunst kennen.
So verstehen Sie das Leben in der Stadt besser.

Weitere Informationen

Es gibt bald noch mehr Termine.
Sie können sich über weitere Führungen informieren.
Schauen Sie auf die Informationen der Stadt Buchholz.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Buchholz in der Nordheide

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

21244 Buchholz in der Nordheide
Mehr zum Ort 21244 Buchholz in der Nordheide
Hintergrundbild von Redaktion Buchholz in der Nordheide
R
Redaktion Buchholz in der Nordheide

Umfrage

Wie wichtig sind dir geführte Kunst- und Kulturspaziergänge in deiner Stadt?
Unverzichtbar – sie bringen Kunst und Geschichte faszinierend näher
Interessant, aber lieber auf eigene Faust entdecken
Zeitverschwendung – Kultur geht auch digital und bequemer
Nett, aber zu oft finden dieselben Orte Beachtung
Solche Rundgänge fördern das Gemeinschaftsgefühl und sollten mehr gefördert werden