Gestaltung eines lebendigen Stadtparks
Junge Ideen für eine bessere Aufenthaltsqualität zwischen Parkstraße und MausoleumNach der Schule erst mal chillen? Oder doch lieber bewegen? Jeden Tag laufen zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Buchholzer Waldschule an der Fläche zwischen Parkstraße und Stadtpark entlang. Nachmittags sieht man manchmal junge Menschen am Mausoleum, Mütter auf den Bänken, Kinder auf der Wiese oder Hundespaziergänger. Doch wie kann die Aufenthaltsqualität der Parkfläche erhöht werden? Darum geht es bei dem Tischgespräch "Junge Ideen für die Fläche zwischen Parkstraße und Park neben dem Mausoleum". Treffpunkt ist am Donnerstag, 22. August, um 16.30 Uhr am Mausoleum an der Parkstraße.
Junge Leute gestalten mit
Das Angebot unter Leitung der Initiatorin Annette Noch richtet sich primär an junge Leute. Sie sind aufgerufen, ihre Ideen für eine Aufwertung des Parks zu präsentieren. "Was würdet ihr dort gerne machen?", fragt Annette Noch. Entspannen, reden, lesen - oder doch eher Bewegungsangebote wie Parkour? Interessierte Jugendliche, junge Erwachsene oder Junggebliebene können gerne Fotos mitbringen oder ihre Ideen anders visualisieren. "Nur wer sich bewegt, kann etwas bewegen", motiviert Annette Noch zur Teilnahme.
Ein Projekt für Buchholz
Wie berichtet, finden die Tischgespräche im Rahmen des Projekts "Buchholz besser machen!" in Kooperation mit der Körber-Stiftung statt. Die lokalen Klimaprojekte können von jedem Interessierten organisiert werden. Weitere Informationen zu diesem und ähnlichen Projekten finden sich unter der entsprechenden Online-Plattform.