Übersetzung in Einfache Sprache

Am 26. April: Kindertheater im Buchholzer Jugendzentrum

Am 26. April gibt es eine besondere Veranstaltung.
Das Buchholzer Jugendzentrum lädt die Kinder ein.
Es zeigt ein Theaterstück für Kinder.

Das Theater heißt „Der kleine Ritter?“.
Es wird vom Tandera-Theater gespielt.

Das Stück handelt von einem kleinen Ritter.
Der Ritter soll reiten lernen.
Auch wenn er das nicht will.

Das Theaterstück ist lustig und spannend.
Es zeigt kindgerechte Themen.

Der Vorhang öffnet sich um 15 Uhr.
Kinder können in eine Fantasie-Welt gehen.
Die Welt ist voll Abenteuer und Überraschungen.

Das Angebot ist für Familien mit Kindern.
Es soll Spaß machen und die Kultur fördern.

Preise und Eintritt

Der Eintritt kostet 5 Euro pro Person.

Mit einem Theaterpass kostet das Ganze weniger.
Der Pass kostet 30 Euro für alle acht Vorstellungen.

Eltern, die Sozialleistungen bekommen, brauchen keinen Pass zu bezahlen.
Sie müssen nur einen Nachweis vorzeigen.

Was sind Sozialleistungen?
Das sind staatliche Unterstützungen.
Sie helfen Menschen bei Geldproblemen.

Für alle Kinder offen

Der Theaterpass ist kostenfrei für Kinder, deren Eltern Sozialleistungen bekommen.
So möchte das Jugendzentrum Chancengleichheit zeigen.
Alle Kinder sollen mitmachen können.

Wichtig zu wissen

Wenn Sie Interesse haben, reservieren Sie früh.
Denn bei beliebten Veranstaltungen sind die Plätze schnell voll.

Das Theater bringt viel Spaß.
Es ist eine gute Gelegenheit, Kultur zu erleben.

Das Theaterstück sagt:
Kultur ist für alle.
Jede Familie ist willkommen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Buchholz in der Nordheide

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 10:04 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Buchholz in der Nordheide
R
Redaktion Buchholz in der Nordheide

Umfrage

Wie sollte kulturelle Bildung für Kinder in deiner Gemeinde gestaltet sein, um wirklich alle Kinder zu erreichen?
Kostenfrei für alle, damit kein Kind ausgeschlossen wird.
Nur für Kinder mit finanziellen Unterstützung, um Ressourcen gezielt zu fördern.
Kreative und interaktive Theaterangebote für mehr Spaß und Lernmotivation.
Mehr Kooperationen mit Schulen und sozialen Initiativen, um alle Kinder einzubeziehen.