Ehrenamtskarte: Ein Schlüssel zu Vorteilen für Engagierte und Unternehmen
Entdecken Sie, wie die Ehrenamtskarte das soziale Engagement in Niedersachsen stärkt und Geschäftsinhabern neue Möglichkeiten eröffnet.Ehrenamtskarte – ein Plus für Engagierte und Geschäftsleute
In Niedersachsen engagieren sich über drei Millionen Menschen ehrenamtlich und leisten dabei einen wesentlichen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Um das Engagement zu würdigen, erhalten Ehrenamtliche die sogenannte Ehrenamtskarte, die ihnen Vergünstigungen in verschiedenen Bereichen bietet. In Buchholz gibt es bereits zahlreiche Partner, die exklusive Angebote für Inhaber dieser Karte bereithalten.
Neue Partner und Vorteile für Ehrenamtliche
Eine Projektgruppe der Freiwilligenagentur f∙e∙e sowie Mitarbeiter der Stadt Buchholz arbeiten daran, die Vorteile der Ehrenamtskarte weiter auszubauen. Geschäftsinhaber, die sich an dieser Initiative beteiligen und Partner der Ehrenamtskarte werden möchten, sind eingeladen, sich zu melden.
Aktuelle Angebote in Buchholz
Inhaber der Ehrenamtskarte profitieren bereits von Rabatten und besonderen Angeboten in folgenden Geschäften und Einrichtungen:
- DEVK/ Deutsche Eisenbahn Versicherung
- Fundus - Kaufhaus für Alle
- Hoyer-Tankstelle Holm-Seppensen
- Movieplexx-Kino
- Empore Buchholz
- Stadtbücherei Buchholz
- Jugendzentrum Buchholz
Erweiterung des Angebots
Zusätzlich werden bald weitere Unternehmen in die Initiative aufgenommen, darunter:
- Optiker Meins hören & sehen GmbH
- Buchholzer Hof Apotheke
- Klenke Uhren und Schmuck GmbH
- Lieblingsplatz Immobilien e. K.
Diese neuen Partner fördern die Attraktivität der Ehrenamtskarte und unterstützen das Ehrenamt in der Region.
Übergreifende Vorteile in Niedersachsen
Die Ehrenamtskarte bietet auch in ganz Niedersachsen zahlreiche Vorteile. Eine Übersicht der Angebote ist auf der Webseite www.freiwilligenserver.de zu finden. Ein neuer Flyer, der die spezifischen Angebote in Buchholz hervorhebt, befindet sich derzeit in Planung.
Engagement und Unterstützung für Geschäftsleute
Karin Aygün, die im Rathaus für die Ehrenamtskarte verantwortlich ist, betont: „Unser Ziel ist es, das Ehrenamt weiter zu stärken und dessen Attraktivität zu erhöhen. Auch die Geschäftsleute profitieren von der Initiative, da sie durch ihre Beteiligung neue Kunden erreichen können.“
Wie kann ich die Ehrenamtskarte beantragen?
Ehrenamtliche, die mindestens fünf Stunden pro Woche in einer gemeinwohlorientierten Tätigkeit aktiv sind und das seit mindestens zwei Jahren, können die Ehrenamtskarte beantragen. Weitere Informationen und den Antrag finden Interessierte auf der Webseite www.freiwilligenserver.de.