Buchholz gedenkt den Opfern des Holocaust – Ein Abend voller Erinnerungen

Bestsellerautor Tim Pröse präsentiert besondere Lesung zu Oskar Schindler
**Gedenken an die Opfer des Holocaust: Kranzniederlegung und Lesung am 27. Januar in Buchholz** Der 27. Januar ist ein Tag von immenser Bedeutung und Erinnerung in der deutschen Geschichte. An diesem Tag vor 80 Jahren, im Jahr 1945, wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz durch die Rote Armee befreit. In diesem Lager, das zum Symbol für die Gräueltaten der Nationalsozialisten geworden ist, fanden über eine Million Menschen, darunter vor allem Juden, aber auch Sinti, Roma und politische Gefangene, einen grausamen Tod. Um das Andenken an diese Opfer zu wahren, wurde der 27. Januar seit 1996 in der Bundesrepublik Deutschland als „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ eingeführt. Dieser Tag dient als Mahnung, die schrecklichen Ereignisse der Vergangenheit nicht zu vergessen und die Lehren daraus zu ziehen. In Buchholz wird an diesem bedeutenden Gedenktag traditionell in vielfacher Form der Opfer gedacht. Die Stadtverwaltung hat verschiedene Veranstaltungen organisiert, um die Erinnerung lebendig zu halten und die Bedeutung des Gedenkens hervorzuheben. Um 17 Uhr wird Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse gemeinsam mit Mitgliedern des Buchholzer Stadtrates eine Kranzniederlegung am „Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus und von Gewaltherrschaft“ durchführen. Dieses Mahnmal, das am malerischen Empore-Teich liegt, ist ein Ort der Besinnung und des Gedenkens. Hier werden die Anwesenden in stillem Gedenken innehalten, um den Menschen zu gedenken, die in der dunkelsten Zeit der deutschen Geschichte gelitten und ihr Leben verloren haben. Ab 20 Uhr folgt eine Gedenkveranstaltung in der Buchholzer Empore, die in diesem Jahr vom Kulturförderkreis der Empore Buchholz e.V. ausgerichtet wird. Im Mittelpunkt steht die szenische Lesung des bekannten Spiegel-Bestsellerautors Tim Pröse. In seiner Lesung wird Pröse dem Charakter des Industriellen Oskar Schindler nachspüren, der durch seine bemerkenswerten Taten während des Holocausts vielen Juden das Leben rettete. Pröse kombiniert seine Erzählungen mit Filmmaterial und Fotos, die eindrucksvolle Einblicke in die schrecklichen Bedingungen in Auschwitz bieten sowie die rettenden Maßnahmen Schindlers. Ein Highlight der Veranstaltung wird die Präsentation ausgewählter Szenen aus dem berühmten Film „Schindlers Liste“ sein, die Pröse geschickt in seine Erzählung integriert. Durch seine eindrucksvolle und bewegende Art zu erzählen, wird er die Zuhörer auf eine emotionale Reise mitnehmen und die Hintergründe der Geschichte beleuchten, die oft nur in einer kühlen, historischen Analyse betrachtet werden. Es ist das Ziel dieser Veranstaltung, das Publikum nicht nur zu informieren, sondern auch emotional zu berühren und zum Nachdenken anzuregen. Der Eintritt zu dieser Gedenkveranstaltung ist kostenfrei und es gilt freie Platzwahl. Dies fördert die Möglichkeit für alle Interessierten, an diesem wichtigen Tag teilzunehmen und ihren Respekt sowie ihre Anteilnahme zum Ausdruck zu bringen. Weitere Informationen zu der Veranstaltung sind auf der Website der Empore Buchholz unter www.empore-buchholz.de zu finden. Das Gedenken an die Opfer des Holocaust ist eine Verantwortung, die uns alle betrifft. Es ist von größter Wichtigkeit, dass wir die Geschichten jener, die gelitten haben, weitertragen und für die Werte von Toleranz, Menschlichkeit und Frieden einstehen. In Buchholz wird diesem Anliegen in besonderer Weise Rechnung getragen. Seien Sie Teil dieser bewegenden Veranstaltungen und setzen Sie ein Zeichen des Gedenkens und der Hoffnung auf eine bessere, friedvollere Zukunft.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.