Hanseatischer Azubiaustausch: Briloner Auszubildende in Wismar

Internationale Erfahrungen sammeln im Rahmen des Austauschprogramms des Internationalen Hansebundes

Im Zuge der Initiative gegen den Fachkräftemangel und zur Steigerung der Attraktivität von Ausbildungsplätzen ermöglicht die Stadt Brilon ihren Auszubildenden, Auslandserfahrungen zu sammeln. Jana Dohle, eine angehende Verwaltungsfachangestellte, nahm kürzlich an einem Austauschprogramm teil und verbrachte einige Wochen in der Hansestadt Wismar.

Vielfältige Einblicke in Wismar

Während ihres Aufenthalts in Wismar konnte Jana Dohle in verschiedene Dienstleistungsabteilungen hineinschnuppern und sich ein Bild von der dortigen Touristikarbeit machen. Zu den Highlights ihres Aufenthalts gehörten Treffen mit dem Bürgermeister von Wismar, Thomas Beyer, und der dortigen Ausbildungsleiterin, Jana Wellnitz. „Aus der Zeit nehme ich unfassbar wertvolle Erfahrungen mit auf meinen weiteren Lebensweg,“ berichtet Jana Dohle begeistert.

Hansebund fördert Austausch

Dieser Austausch wurde durch ein Programm des Internationalen Hansebundes ermöglicht, welchem Brilon angehört. Das Programm gestattet Auszubildenden in kommunalen Verwaltungen ein Praktikum von zwei bis drei Wochen in einer anderen Mitgliedsstadt des Hansebundes. In der Pilotphase dieses Jahres nehmen 15 Kommunen aus Deutschland, Lettland und Polen teil. Die Stadt Brilon erwartet im Herbst eine Auszubildende aus Valmiera, Lettland.

Gegenseitige Bereitschaft zur Förderung

Kern des Austauschprojektes ist die gegenseitige Bereitschaft, sowohl Auszubildende zu entsenden als auch aufzunehmen, was die internationale Zusammenarbeit und kulturelle Verständigung fördert.

Foto zur Pressemitteilung

Das beigefügte Foto zeigt Jana Dohle zusammen mit Wismars Ausbildungsleiterin Jana Wellnitz und Bürgermeister Thomas Beyer.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.