Foto: Siehe Quellenangaben

Erbe und Erinnerung: Der jüdische Friedhof in Blieskastel

Eine geführte Entdeckungstour durch die Geschichte und Kultur jüdischer Bestattungstraditionen

Der jüdische Friedhof in Blieskastel, der bereits im Jahr 1690 erstmals schriftlich erwähnt wurde, dient seit über 250 Jahren als zentraler Begräbnisplatz für mehrere jüdische Gemeinden. Besucher können über einen von Kastanienbäumen gesäumten Weg vom neuen zum älteren Teil des Friedhofs gelangen, der mit seinem Baumbestand eher an eine Parklandschaft erinnert. Der Friedhof beherbergt heute noch 250 Grabmäler, das älteste datiert aus dem Jahr 1718.

Kulturelle und geschichtliche Bedeutung der Grabstätten

Jüdische Friedhöfe zeichnen sich dadurch aus, dass ihre Gräber für alle Zeit Bestand haben und nicht aufgegeben werden dürfen, da die Grabstätte als persönliches Eigentum des Verstorbenen gilt. Die Grabsteine mit ihren Inschriften sind wichtige historische Quellen, die Zeugnisse einer oft vergangenen Epoche in Stein gemeißelt darstellen und wertvolle Informationen zur jüdischen Geschichte vor Ort bieten.

Vortrag und Führung durch Jörg A. Künzer

Am 08. September 2024 bietet der Referent Jörg A. Künzer zwei Führungen auf dem jüdischen Friedhof in Blieskastel an. Diese Führungen sind für jeweils ca. 30 Personen ausgelegt und dauern etwa 90 Minuten. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in die Grabgestaltung, Inschriften, Symbolik sowie in die jüdischen Bestattungsrituale, einschließlich der Themen Sterben, Tod und Beisetzung.

Wichtige Hinweise für die Teilnehmer

Die Führungen finden um 11:00 Uhr und um 15:00 Uhr statt. Interessierte werden gebeten, sich im Vorfeld anzumelden. Da das Gelände unwegsam ist, ist festes Schuhwerk erforderlich. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und unter Ausschluss jeglicher Haftung. Sitzgelegenheiten während des Vortrages sind nur in begrenzter Anzahl vorhanden, und männliche Besucher werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. Der Treffpunkt für die Führungen ist am Parkplatz Klosterweg, Auf dem Han in Blieskastel.

Eintritt in eine vergangene Welt

Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, tief in die lokale jüdische Geschichte einzutauchen und die Bedeutung dieser historischen Stätte zu würdigen. Es ist eine Chance, nicht nur über die Vergangenheit zu lernen, sondern auch die kulturellen Praktiken und Traditionen zu verstehen, die die jüdische Gemeinschaft über Jahrhunderte geprägt haben.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.