Stadt Bischofswerda stärkt Datenschutz und E-Mail-Sicherheit

Neue Richtlinien für den E-Mail-Verkehr, PDF-Format wird zur neuen Norm, Datenschutz im Fokus, Aktualisierung zum elektronischen Amtsblatt

Die Stadt Bischofswerda hat eine wichtige Mitteilung für alle Einwohner und Geschäftspartner: Ab sofort werden keine MS-Office-Dokumente (Word, Excel, PowerPoint etc.) über den Mailserver der Stadt im E-Mail-Anhang zugestellt. Diese Maßnahme ergreift die Stadtverwaltung aufgrund der aktuellen Sicherheitslage. Ziel ist es, die digitale Kommunikation sicherer zu gestalten und potenzielle Risiken zu minimieren.

PDF-Format wird zur neuen Norm

Um weiterhin einen reibungslosen Informationsfluss zu gewährleisten, bittet die Stadtverwaltung alle Mail-Absender, Dokumente fortan ausschließlich im PDF-Format zu versenden. Diese Umstellung soll dazu beitragen, die Integrität und Sicherheit der ausgetauschten Informationen zu gewährleisten. Für den Fall, dass andere Formate notwendig sind, wird empfohlen, sich direkt mit dem zuständigen Bearbeiter des jeweiligen Anliegens in Verbindung zu setzen.

Datenschutz im Fokus

Die Stadt Bischofswerda legt großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten. Im Zuge dieser neuen E-Mail-Richtlinie erinnert die Verwaltung auch an die Bedeutung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Bürgerinnen und Bürger sowie Geschäftspartner können sich auf der offiziellen Webseite der Stadt über ihre Rechte nach der DSGVO informieren und finden dort auch Ansprechpartner für Datenschutzfragen.

Aktualisierung zum elektronischen Amtsblatt

In einer weiteren Mitteilung gab der persönliche Referent des Oberbürgermeisters bekannt, dass die neueste Ausgabe des elektronischen Amtsblatts der Stadt Bischofswerda nun verfügbar ist. Interessierte können das Amtsblatt als PDF-Datei herunterladen und sich über aktuelle Entwicklungen und Ereignisse in der Stadt informieren. Für diejenigen, die frühere Ausgaben einsehen möchten, steht ein entsprechendes Archiv zur Verfügung.

Die Stadtverwaltung Bischofswerda bedankt sich bei allen Bürgern und Partnern für ihr Verständnis und ihre Mitarbeit bei der Umsetzung dieser Maßnahmen, die zum Schutz aller Beteiligten beitragen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.