Neues Elektronisches Amtsblatt für Bischofswerda
Moderne Informationsverbreitung und Sicherheitsmaßnahmen im Email-VerkehrBischofswerda hat ein neues Kapitel in der Bereitstellung öffentlicher Informationen aufgeschlagen. Die Stadtverwaltung hat die jüngste Ausgabe ihres Amtsblattes, Ausgabe 017/2024 vom 28. März 2024, digital veröffentlicht. Die Bürgerinnen und Bürger können das Dokument als PDF-Datei über einen Link auf der Cloud der Stadt herunterladen. Diese moderne Art der Informationsverbreitung ermöglicht es allen Interessierten, bequem von zu Hause aus auf wichtige städtische Bekanntmachungen, Entscheidungen und Neuerungen zuzugreifen.
Archiv für Interessierte
Für diejenigen, die frühere Ausgaben des Amtsblattes nachschlagen möchten, steht ein umfassendes Archiv zur Verfügung. Dieses beinhaltet alle Veröffentlichungen des Jahres und ist ebenfalls über einen Link erreichbar. Damit bietet die Stadt eine transparente und leicht zugängliche Möglichkeit, städtische Information rückwirkend zu recherchieren.
Sicherheitsmaßnahmen im Email-Verkehr
Angesichts der aktuellen Sicherheitslage hat die Stadtverwaltung Bischofswerda ebenfalls eine Anpassung im Email-Verkehr vorgenommen. Ab sofort werden keine MS-Office-Dokumente mehr als E-Mail-Anhang akzeptiert. Stattdessen werden Absender gebeten, Dokumente im PDF-Format zu senden. Für die Zusendung anderer Formate sollen sich die Absender direkt an den zuständigen Bearbeiter wenden. Diese Maßnahme dient dem Schutz der IT-Infrastruktur der Stadt und der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.
Datenschutz und Transparenz
In allen Bereichen legt die Stadt Bischofswerda großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten. Informationen zur Verarbeitung dieser Daten, zu den Rechten der Bürgerinnen und Bürger nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie Ansprechpartner für Datenschutzfragen sind auf der offiziellen Webseite der Stadt verfügbar.
Die Stadt Bischofswerda betont mit diesen Neuerungen ihr Engagement für Transparenz, Sicherheit und die moderne Verfügbarkeit von Informationen. Sie lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner ein, von den digitalen Angeboten Gebrauch zu machen und sich aktiv über das städtische Geschehen zu informieren.