Originaler Artikel:

Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache"


Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neues Basketballfeld in Bischofswerda

In Bischofswerda gibt es jetzt ein neues Basketballfeld.
Es ist ein 3x3-Basketballfeld.
Das bedeutet: Drei Spieler gegen drei Spieler.
Das Spielfeld ist kleiner als das normale Basketballfeld.

Das neue Feld steht an der Beethovenstraße.
Es ist offen für alle und barrierefrei.
Das heißt: Auch Menschen mit Behinderungen können es nutzen.

Wie kam das Feld zustande?

Schüler der Oberschule Kirchstraße hatten eine Idee.
Sie spielten ein Planspiel zum Thema Kommunalpolitik.
Dabei durften sie sich etwas für die Stadt ausdenken.
Sie schlugen vor: Ein neues 3x3-Basketballfeld bauen.

Viele halfen dabei:

  • Schüler
  • Vereine
  • Stadtverwaltung

So wurde die Idee schnell Wirklichkeit.

Schnelle Umsetzung in Teamarbeit

Vorher war die Fläche Teil des Freibades.
Darum konnte man nur dort spielen, wenn das Freibad offen war.
Jetzt kann jeder das Feld jederzeit nutzen.

Der Bau dauerte weniger als drei Monate.
Die Schiebock Baskets und die Stadt arbeiteten gut zusammen.

Sybille Müller, Leiterin des Familienamts, eröffnete das Feld.
Sie wünscht den Basketballspielern viel Spaß.

Frank Mrosowski, Verantwortlicher beim TV 1848 Bischofswerda, sagte:
„Jetzt kann jeder Basketball spielen, auch ohne Training.“
Er hofft, dass viele junge und ältere Spieler kommen.

Basketball in Bischofswerda wächst

Der Basketballverein TV 1848 hat eine lange Geschichte.
2015 gab es eine Pause beim Training.
2022 startete der Verein neu.
Jetzt trainieren fast 50 Spieler jede Woche.

Es gibt Gruppen für verschiedene Altersklassen:

  • Unter 12 Jahre
  • Unter 14 Jahre
  • Unter 16 Jahre
  • Jugendliche und Erwachsene

Das Goethe-Gymnasium unterstützt den Verein mit einem Ganztagsangebot.

Wie wurde das Feld bezahlt?

Das ganze Projekt kostete einige zehntausend Euro.
Das Geld kam von verschiedenen Quellen:

  • Fördergelder vom Landessportbund
  • Sponsoren
  • Eine Crowdfunding-Aktion brachte über 13.000 Euro ein.
  • Beim Sporttag kamen mehr als 500 Euro durch Spenden zusammen.
  • Aus einem Programm für Stadtzentren flossen noch 5.000 Euro.

Das Projekt blieb im Budget und fertig in der Zeit.

Vorteile für die Basketball-Community

Mit dem neuen Feld gibt es mehr Möglichkeiten:

  • Extra Training auch außerhalb der üblichen Zeiten
  • Turniere veranstalten
  • Trainingscamps anbieten

Das ist ein großer Gewinn für die Stadt und den Sport.

Wichtig für die Stadtentwicklung

Das Basketballfeld zeigt:
Gemeinsam können Jugendliche, Vereine und Stadt viel erreichen.
Das verbessert das Freizeitangebot in Bischofswerda.
Das Projekt fördert den Nachwuchs und bringt Vielfalt in den Sport.

Sie können das neue Basketballfeld jetzt jederzeit besuchen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bischofswerda

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 08:54 Uhr

Hintergrundbild von Redaktion Bischofswerda
R
Redaktion Bischofswerda

Umfrage

Wie steht ihr dazu, wenn Schülerideen wie das neue 3x3-Basketballfeld zur echten Stadtentwicklung beitragen?
Großartig–Jugendliches Engagement sollte mehr gefördert werden!
Naja, oft bleiben solche Projekte nur Alibi ohne nachhaltigen Effekt.
Sportanlagen sind super, aber andere Themen sind wichtiger.
Nur wenn das Projekt wirklich inklusiv und barrierefrei ist, hat es Sinn.