Foto: Siehe Quellenangaben

Entdecken Sie die Industriekultur Schiebocks

Öffentliche Stadtführung bietet faszinierende Einblicke in die industrielle Vergangenheit der Westlausitz

Nach der Sommerpause laden die Bischofswerdaer Stadtführer zur nächsten öffentlichen Stadtführung ein. Am Sonnabend, dem 24. August 2024, um 11 Uhr, beginnt die Tour entlang der Industriekulturroute, die durch die gesamte Westlausitz und das Bautzener Oberland führt.

Einblicke in die industrielle Vergangenheit

Die Route nimmt die Teilnehmer mit auf eine historische Reise durch die industrielle Entwicklung der Regionen Westlausitz und Bautzener Oberland. An ausgewählten Stationen in Demitz-Thumitz, Kirschau, Obergurig, sowie Bischofswerda, Großröhrsdorf und Pulsnitz werden spannende Geschichten erzählt, wie die Industrie das Leben und die Kultur der Menschen in der Oberlausitz über Jahrhunderte formte. Besucher lernen über wirtschaftliche Höhepunkte und Krisen, über Berufe wie Steinmetze, Weber und Maschinenbauer, sowie über technische Innovationen und das Improvisationstalent der Mitarbeiter in den volkseigenen Betrieben der DDR-Zeit.

Kartenverkauf und weitere Informationen

Interessierte können die Karten für die Führung zum Preis von drei Euro pro Person im Bürger- und Tourismusservice erwerben oder direkt beim Stadtführer zum Zeitpunkt der Führung. Weitere Informationen zur Industriekulturroute sind auf der offiziellen Webseite verfügbar.

Markante Wegmarken

Ein markantes Merkmal der Route in Bischofswerda sind die rostbraunen Stelen am Beginn der Allee der Hellmuth-Muntschick-Straße, welche die Teilnehmer direkt an der Zufahrt zum Alten Friedhof empfangen.

Mit diesen vielfältigen Einblicken bietet die Stadtführung eine einzigartige Möglichkeit, die industrielle Geschichte der Region hautnah zu erleben und zu verstehen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.