Übersetzung in Einfache Sprache

Das macht das Engagement in Bischofswerda

In Bischofswerda ist viel los.

Der Händler Maik Kuhrt hilft gerne in der Stadt.

Seit er den Edeka-Markt eröffnet hat, hilft er viel.

Er unterstützt die Winterbepflanzung auf dem Platz.
Er spendet Geld für soziale Einrichtungen.

Zum Beispiel für:

  • die Tafel in der Stadt
  • den Tier- und Kulturpark
  • die Carl-Lohse-Galerie

Ehrenamtliche Stadtführer

Kurz vor Ostern wurden drei Stadtführer geehrt.
Sie heißen Christine, Gudrun und Gottfried.

Maik Kuhrt schenkte ihnen kleine Geschenke.
Auch der Verein TV 1848 bekam eine Spende.

Die Stadtführer sind alle über siebzig Jahre alt.
Sie helfen in ihrer Freizeit für die Stadt.

Sie führten seit 2014 Menschen durch Bischofswerda.

Maik Kuhrt sagt:
„Das Ehrenamt ist sehr wichtig.“
Es hilft, unsere Gesellschaft gut zu machen.
Ehrenamt bedeutet: freiwillig, ohne Geld.

Stadtführungen in Bischofswerda

Die Stadtführungen sind vielfältig.

Zum Beispiel:

  • Führungen für Kinder in den Ferien.
  • Rundgänge zu dem Maler Carl Lohse.
  • Spaziergänge in alten Parks.

Es gibt auch spezielle „Lebendige“ Führungen.
Hier spielen Schauspieler berühmte Persönlichkeiten.

Seit 2015 gibt es auch Führungen sonntags.
Am 11. Mai und 21. September 2025 gibt es wieder Termine.

Sie beginnen um 15 Uhr.
Tickets kosten zwölf Euro und kann man kaufen.

Start nach der Winterpause

Die erste Führung nach dem Winter ist am 26. April 2025.
Sie beginnt um 11 Uhr.

Sie führt durch die Altstadt.
Man besichtigt die Christuskirche.

Trotz eines großen Feuers 1813 sind noch viele alte Gebäude zu sehen.

Der Treffpunkt ist der Mediaturm.
Das Ticket kostet drei Euro.

Sie können Tickets im Rathaus oder bei den Stadtführern kaufen.
Melden Sie sich bis zum 19. April 2025 an.

Mehr Infos und Anmeldung

Sie brauchen mehr Infos?

Der Bürger- und Tourismusservice hilft gern.

Sie können auch online mehr erfahren:
Mehr zu Stadtführungen

Sport: Der 46. Langstreckenlauf

Am 46. Bischofswerdaer Lauf können Sie mitmachen.

Der Lauf ist im Wesenitzsportpark.

Es gibt Strecken für alle.

Zum Beispiel:

  • 20 Kilometer für Mutige.
  • 10 Kilometer für Fortgeschrittene.
  • 400 Meter für Kinder.

Der Lauf ist Teil eines großen Cups.

Maik Kuhrt stiftet den Siegersekt mit seinem Logo.

Sie können den Sekt im Edeka-Markt kaufen.

Es gibt auch einen Ostermarkt.

Dort können Kinder basteln und Geschenke kaufen.

Zusammenhalt in Bischofswerda

Viele Vereine und Menschen helfen gern.

Sie sind wichtig für das Leben in der Stadt.

Ob bei Führungen oder beim Sport:

Ehrenamtliche Arbeit macht Bischofswerda lebendig.

Alle sind eingeladen, mitzumachen.

Gemeinsam können Sie die Geschichte der Stadt erleben.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bischofswerda

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 21:43 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bischofswerda
R
Redaktion Bischofswerda

Umfrage

Wie bewertest du das Engagement der lokalen Akteure in Bischofswerda für das Gemeinwohl – ist es Vorbild für andere Städte oder nur Aufpolieren des Stadtimages?
Ein echtes Vorbild, das Nachahmung verdient – echtes Herzblut für die Gemeinschaft.
Nur Show, um Gäste anzulocken – die Substanz bleibt auf der Strecke.
Ein bisschen von allem: Engagement ja, aber nachhaltige Veränderungen fehlen.
Übertriebenes Wohlfühl-Image, das die Probleme überspielt.
Ich bin skeptisch, ob ehrenamtliches Engagement langfristig wirkt.