Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
In Bischofswerda ist viel los.
Der Händler Maik Kuhrt hilft gerne in der Stadt.
Seit er den Edeka-Markt eröffnet hat, hilft er viel.
Er unterstützt die Winterbepflanzung auf dem Platz.
Er spendet Geld für soziale Einrichtungen.
Zum Beispiel für:
Kurz vor Ostern wurden drei Stadtführer geehrt.
Sie heißen Christine, Gudrun und Gottfried.
Maik Kuhrt schenkte ihnen kleine Geschenke.
Auch der Verein TV 1848 bekam eine Spende.
Die Stadtführer sind alle über siebzig Jahre alt.
Sie helfen in ihrer Freizeit für die Stadt.
Sie führten seit 2014 Menschen durch Bischofswerda.
Maik Kuhrt sagt:
„Das Ehrenamt ist sehr wichtig.“
Es hilft, unsere Gesellschaft gut zu machen.
Ehrenamt bedeutet: freiwillig, ohne Geld.
Die Stadtführungen sind vielfältig.
Zum Beispiel:
Es gibt auch spezielle „Lebendige“ Führungen.
Hier spielen Schauspieler berühmte Persönlichkeiten.
Seit 2015 gibt es auch Führungen sonntags.
Am 11. Mai und 21. September 2025 gibt es wieder Termine.
Sie beginnen um 15 Uhr.
Tickets kosten zwölf Euro und kann man kaufen.
Die erste Führung nach dem Winter ist am 26. April 2025.
Sie beginnt um 11 Uhr.
Sie führt durch die Altstadt.
Man besichtigt die Christuskirche.
Trotz eines großen Feuers 1813 sind noch viele alte Gebäude zu sehen.
Der Treffpunkt ist der Mediaturm.
Das Ticket kostet drei Euro.
Sie können Tickets im Rathaus oder bei den Stadtführern kaufen.
Melden Sie sich bis zum 19. April 2025 an.
Sie brauchen mehr Infos?
Der Bürger- und Tourismusservice hilft gern.
Sie können auch online mehr erfahren:
Mehr zu Stadtführungen
Am 46. Bischofswerdaer Lauf können Sie mitmachen.
Der Lauf ist im Wesenitzsportpark.
Es gibt Strecken für alle.
Zum Beispiel:
Der Lauf ist Teil eines großen Cups.
Maik Kuhrt stiftet den Siegersekt mit seinem Logo.
Sie können den Sekt im Edeka-Markt kaufen.
Es gibt auch einen Ostermarkt.
Dort können Kinder basteln und Geschenke kaufen.
Viele Vereine und Menschen helfen gern.
Sie sind wichtig für das Leben in der Stadt.
Ob bei Führungen oder beim Sport:
Ehrenamtliche Arbeit macht Bischofswerda lebendig.
Alle sind eingeladen, mitzumachen.
Gemeinsam können Sie die Geschichte der Stadt erleben.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Bischofswerda
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 21:43 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.