Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neues aus der Stadt

Die Stadt hat ein neues Amtsblatt.
Das Amtsblatt ist ein digitales Heft.
Es informiert Sie über wichtige Neuigkeiten.

Bilder aus der Vergangenheit

Sie können alte Bilder aus der Stadt laden.
Das geht bis zum 31. Juli 2025.
So sehen Sie, wie die Stadt früher war.

Sie finden auch alle Amtsblatt-Ausgaben von 2024 online.

70 Jahre Kinderkrippe „Anne Frank“

Die Kinderkrippe „Anne Frank“ wird 70 Jahre alt.
Sie wurde im Februar 1955 gegründet.
Die Krippe hilft kleinen Kindern jedes Jahr.

Am Jubiläumstag gibt es viele Aktionen:

  • Familienwanderung am Butterberg
  • Feuerwehr mit Rundfahrten
  • Lesen in der Stadtbibliothek
  • Großelterntag
  • Besuche im Tierpark
  • Sommerfest als Abschluss

Alle Kinder, die die Krippe früher besucht haben, können mitmachen.
Melden Sie sich an unter der Telefonnummer 03594 703109.

Kathrin Schönfeld leitet die Krippe seit 25 Jahren.
Sie lädt alle Helfer und Freunde zum Feiern ein.

Die Krippe arbeitet nach dem Kneipp-Konzept.
Das bedeutet: Die Kinder erleben viel in der Natur.
Das Konzept hat fünf Säulen:

  • Wasser
  • Pflanzen
  • Bewegung
  • Essen
  • Ausgleich (Balance)

Einmal pro Woche gibt es einen „Naturtag“.
Die Kinder entdecken dabei Pflanzen und Tiere.

Es gibt auch Spielvormittage für Kinder und Eltern.
Der nächste Termin ist am 30. Juli.

Gründerwettbewerb „Star*Parade – Lausitzer Ideen“

Der Wettbewerb ist für Gründer und Unternehmer.
Er findet am 12. September von 13 bis 18 Uhr statt.
Ort: Skan Park „Gemeindehaus Johanna“, Am Hafen 7, Klitten.

Vorteile für Teilnehmer:

  • Mehr Aufmerksamkeit in Medien und Social Media
  • Beratung von Experten
  • Kontakte zu Partnern und Kunden
  • Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmern
  • Preise in Geld und Sachwerten
  • Hilfe für Fördermittel-Anträge
  • Training für Präsentationen vor einer Jury

Melden Sie sich an oder fragen Sie nach Informationen:
Handwerkskammer Regionalbüro Lausitz
Telefon: +49 3576 552 10
Email: lausitz@hwk-dresden.de

Die Veranstalter helfen bei der Gründung und Nachfolge.

Noch mehr Infos

Das Amtsblatt und die Bilder sind als Dateien beigefügt.
So können Sie alles in Ruhe ansehen.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bischofswerda

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Jul um 14:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bischofswerda
R
Redaktion Bischofswerda

Umfrage

Welche Bedeutung haben Jubiläen und historische Rückblicke für deine Verbindung zu deiner Heimatstadt?
Ich liebe es, die Geschichte zu entdecken und nostalgische Bilder zu sehen.
Jubiläen sind schön, aber ich interessiere mich mehr für aktuelle Entwicklungen.
Solche Anlässe motivieren mich, mich aktiver in der Gemeinschaft einzubringen.
Ich finde, Geschichte wird oft überbewertet – die Zukunft zählt für mich mehr.
Mir sind praktische Angebote und Events wichtiger als historische Themen.