Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Sommerferienprogramm 2025 brachte viel Freude.
Es dauerte vom 18. Juli bis 15. August.
Jugendliche erlebten spannende Wochen mit vielen Aktionen.
Das Programm organisieren Jochen Achenbach und Maike Braun.
Sie arbeiten im Bereich Freizeit, Erholung und Kultur.
Viele Menschen halfen mit und brachten Ideen ein.
Deshalb sagen die Organisatoren allen danke.
Vier Wochen lang gab es viele Angebote.
Die Teilnehmer konnten:
Das Ziel war auch, dass Jugendliche Alltagshelden werden.
Das heißt: kleine Helden im Alltag sein.
Es gab spannende Tagesausflüge. Zum Beispiel:
Ein Escape-Room ist ein Abenteuerspiel.
Dort lösen Gruppen Rätsel, um aus einem Raum zu kommen.
Außerdem gab es einen Kinovormittag in Bad Laasphe.
Das machte viel Spaß und brachte Gemeinschaft.
Ein großes Angebot war das Ganztagsprogramm in der Jugendherberge.
Hier gab es Themenwochen zu Natur und Gemeinschaft.
Viele Kinder nahmen daran teil und hatten viel Spaß.
Das Programm arbeitete eng mit der Gemeinde Dautphetal zusammen.
Drei gemeinsame Veranstaltungen entstanden so.
Das zeigt, wie wichtig Zusammenarbeit vor Ort ist.
Viele Ehrenamtliche und Vereine halfen beim Programm.
Sie machten die Ferien erst möglich.
Dank ihnen hatten die Kinder strahlende Augen.
Das Ferienprogramm zeigte viel Lebensfreude.
Jugendliche fühlen sich verbunden und sind kreativ.
In der digitalen Welt sind solche Erlebnisse wichtig.
Sie schaffen schöne Erinnerungen und stärken Freundschaften.
Schon jetzt freut sich das Team auf das nächste Jahr.
Neue Ideen und Abenteuer sind in Planung.
Sie freuen sich auf viele Teilnehmende 2026!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Biedenkopf
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 1. Sep um 10:18 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.